Ein Mischpult (englisch Mixing Console, kurz auch Mixer oder Console) dient dem Zusammenführen verschiedener elektrischer Signale (Audio, Video) und findet sich hauptsächlich in den Bereichen Veranstaltungstechnik und Musikproduktion.
Bei uns findest du diverse Mischpulte unterschiedlicher Hersteller wie z.b. Yamaha,Allen&Heath, Midas uvm.
Allen & Heath QU 32 digitalesch Mischpult
32 Mono Mic / Line Inputs (TRS + XLR)
AnaLOGIQ ™ Preamps mit echtem Total Recall
3 Stereo Inputs (TRS)
Trim, Polarity, Low Cut, Gate, Insert, 4-Band parametrischer EQ, Kompressor und Delay in allen Eingängen
Ducker in allen Eingängen
1/3 Oktave GEQ, 4-Band parametrischer EQ, Kompressor, Delay, und Insert in allen Ausgängen
4 Stereo FX Returns
4 interne Effektgeräte mit iLive FX Library
ProFactory Mikrofon Presets von Audio-Technica, Sennheiser und Shure
24 Mix Ausgänge (XLR)
Bis zu 11 Monitor Wege (4 mono + 7 stereo)
AES Digitalausgang
4 Mute Gruppen
4 DCA Gruppen
4 Stereo Gruppen (Umschaltbar zu Auxwegen)
2 Stereo Matrix Ausgänge
10 Softkeys
33 Motorfader
Automatischer Mikrofonmischer
dSNAKE Remote Audio Port
32x32 USB Audio Interface
Qu-Drive direkt Multitrack Recording / Playback auf USB-Stick
DAW MIDI Control
Kompatibel mit ME Personal Mixing System
7" Touchscreen
Eingebauter Signal Generator
RTA mit Peak Band Indikator
Spektrometer-Tool zum Bearbeiten von Problemfrequenzen und Raumakustik
Metallic-Hochglanz Rotaries und Faderkappen aus der GLD Chrome Serie für mehr Kontrast und Griffigkeit
Qu-Pad iPad App
Qu-You iPhone / Android Personal Monitoring App
Qu-Control Install App
Maße stehend: 849 mm x 496 mm x 186 mm; eingebaut: 849 mm x 471 mm x 171 mm
Gewicht: 20 kg
CQ ist die kompakteste digitale Mischpultreihe aller Zeiten von Allen & Heath
Es basiert auf einer 96-kHz-Verarbeitungs-Engine und bietet umfangreiche Konnektivität mit Bluetooth, Wireless-Optionen sowie SD- und USB-Audioaufzeichnung und -wiedergabe.
Der Fokus liegt auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit – brandneue Quick Channels, Gain/Feedback-Assistenten und signalbewusste Effekte verbessern die weltberühmte Audio- und Verarbeitungsqualität, die Benutzer von Allen & Heath erwarten.
Wird in drei Formfaktoren angeboten – zwei Desktop-Modellen mit praktischer Steuerung und einem Stage-Box-Modell. Alle nutzen die gleiche Technologie, Apps und Benutzeroberfläche, weisen jedoch leicht unterschiedliche Funktionssätze und Preise auf.
Mit der CQ-Reihe haben Allen & Heath einen super tragbaren und unterhaltsamen, aber dennoch voll ausgestatteten Digitalmixer geschaffen, der sowohl für technische als auch für nicht-technische Benutzer geeignet ist.
CQ ist für den Einsatz überall dort konzipiert, wo hochwertige Klangverarbeitung und -summierung erforderlich ist, von Bands und Produzenten bis hin zu AV und Verleih, vom Hauptmischer in einem kleinen Veranstaltungsort bis zum Submischer auf der größten Bühne.
Technische Daten
10 Mic/Line-Vorverstärker, 5x XLR + 5x XLR/TRS „Combi“
Symmetrischer Stereo-Line-Eingang, 2x TRS
Haupt-LR, 2x XLR
6x Monitormischungen, 6x TRS
Zuweisbarer Kopfhörerausgang, 6,35 mm TRS
16x18 USB-B-Schnittstelle
16x18 SD-Aufnahme/Wiedergabe
Stereo-USB-Aufnahme/Wiedergabe mit dediziertem Eingangskanal
Stereo-Bluetooth-Wiedergabe mit dediziertem Eingangskanal
2x FX Assist-Motoren
3x benutzerdefinierte Softkeys
Doppelter Fußschalteranschluss
Kapazitiver 7-Zoll-Touchscreen mit zugehörigem Drehregler
290 mm x 242 mm x 88 mm, 2,4 kg
96-kHz-Verarbeitungs-Engine
Unter der Haube verbirgt sich ein leistungsstarkes Verarbeitungspaket mit der renommierten 96-kHz-FPGA-Technologie von Allen & Heath. Einschließlich brandneuer intelligenter Tools und Effekte, damit Sie schneller einen besseren Mix erhalten.
Schnelle und vollständige Kanäle
Quick Channels bieten instrumenten- und anwendungsspezifische Verarbeitung. Wählen Sie mit einem einzigen Knopf einen vollständigen Verarbeitungskanal. Wechseln Sie für erweiterte Optimierungen zu einem vollständigen Kanal.
Gewinnen Sie einen Assistenten
Der Verstärkungsassistent von CQ spart Ihnen Zeit, indem er die Vorverstärkerverstärkung automatisch und genau für Sie einstellt. Es kann dann die Pegel Ihres Vorverstärkers im Auge behalten, um unangenehme Spitzen zu vermeiden.
Feedback-Assistent
Finden und entfernen Sie Rückkopplungsfrequenzen beim Setup im Festmodus und achten Sie dann während der gesamten Show auf allen Ausgängen im Live-Modus auf Rückkopplungen.
FX Assist-Engine
Einschließlich brandneuer signalbewusster Hall- und Verzögerungseinheiten, die dynamisch auf das Signal reagieren, um immer richtig im Mix zu sitzen.
AMM
Verbessern Sie die Klarheit und reduzieren Sie Hintergrundgeräusche bei Sprachanwendungen, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Verfügbar an jedem Eingang.
Remote-Apps
Steuern Sie den Mixer von (fast) überall mit kostenlosen Apps für Windows, Mac, Android und iOS. CQ-MixPad gibt dem Toningenieur die vollständige Kontrolle überall im Raum und CQ4You ermöglicht es dem Künstler, nur seinen Mix anzupassen und genau das zu hören, was er braucht.
Allen & Heath Qu-SB
Tragbarer 18 in / 14 out Digital Mixer mit drahtloser Fernbedienung
DER MIXER, DER DIE REGELN GEÄNDERT HAT
Tragbarer 18 in / 14 out Digital Mixer mit drahtloser Fernbedienung
Qu-SB ist ein ultrakompakter digitaler Mixer, mit dem Sie von überall im Veranstaltungsort mischen können und eine intelligente, tragbare Lösung für auftretende Bands und Künstler bietet.
Qu-SB ist tragbar genug, um unter einem Arm zu tragen und ist mit unserer hochgelobten Suite von FX-Emulationen und -Dynamiken ausgestattet, was es zu einem intelligenten Ersatz für einen alten analogen Mixer und ein Rack voller Außenbord-FX macht.
FERNBEDIENUNG APPS
Massive Rechenleistung und erweiterte Funktionalität sind großartig, aber es zählt nichts, wenn Sie nicht sofort auf die Steuerelemente zugreifen können, die Sie benötigen.
Qu-SB wurde entwickelt, um sich nahtlos in die voll funktionsfähige Qu-Pad iPad-App zu integrieren und bietet superschnellen und einfachen Zugriff auf alle Einstellungen, einschließlich Kanalverarbeitung, Messgeräte und RTA-Ansichten, FX-Racks, Szenenverwaltung, USB-Audiosteuerung, Setup-Menüs und vieles mehr.
Qu-Pad
Mit Qu-Pad können Sie Monitore auf der Bühne EQEN und mischen, durch den Veranstaltungsort streifen, während Sie die PA anpassen, und die Show aus dem Herzen des Publikums mischen. Qu-Pad verbindet sich über Wi-Fi und bietet sofortigen Zugriff auf alle Live-Mixing-Parameter und -Einstellungen.
Qu-You
Qu-You ermöglicht es bis zu sieben Interpreten, ihre eigenen Monitor-Mixe mit jedem iOS- oder Android-Gerät zu steuern, und gibt dem Ingenieur die Möglichkeit, sich auf das Mischen für das Publikum zu konzentrieren.
Qu-Steuerung
Qu-Control ist eine anpassbare iOS-App, die eine einfache Schnittstelle für nicht-technische Benutzer bietet, um die wesentlichen Parameter von Qu-Mischern zu steuern, wenn technische Bediener nicht in der Nähe sind.
Analog zu Qu
Denken Sie darüber nach, zum ersten Mal den Sprung zum digitalen Mixing zu wagen? Finden Sie heraus, wie Qu es einfach macht.
Qu für Studio
Erfahren Sie, wie Qu das Herzstück Ihres Studios sein kann
Qu wie HoW
Finden Sie heraus, warum Qu eine gute Wahl für Gotteshäuser ist
UNÜBERTROFFENE KLANGQUALITÄT
ERFASSEN SIE JEDES DETAIL
Qu wurde von Grund auf entwickelt, um professionelle Klangqualität zu liefern, vom Eingang bis zum Ausgang.
Qu-SB verfügt über sechzehn digital gesteuerte AnalogiQ-Vorverstärker mit fortschrittlicher Zero-Crossing-Erkennung und einer padlosen 1dB-Schritt-Verstärkungsstufe.
Das AnalogiQ-Vorverstärkerdesign wurde verfeinert, um hervorragende Transparenz, minimale Verzerrungen und einen extrem rauscharmen Boden mit einem warmen, musikalischen Klang zu bieten, der bei einigen Digitalkonsolen fehlt.
Das analoge Signal wird von hochwertigen, latenzarmen 24-Bit-Analog-Digital-Wandlern erfasst, die auf 24-Bit-Digital-zu-Analog-Wandler abgestimmt sind, um die erforderliche Ausgangsqualität zu liefern.
WELTKLASSE-VERARBEITUNG & FX
Die RackFX-Dynamik und die FX-Algorithmen von Qu sind von denen abgeleitet, die in unserer Pro-Touring-Serie verwendet werden.
Einige der weltweit angesehensten Toningenieure haben sich dafür entschieden, RackFX auf Tour zu verwenden, anstatt Top-End-Plug-Ins und externe FX-Einheiten.
Qu verfügt über 4 Stereo-RackFX-Engines mit liebevoll gefertigten Emulationen legendärer klassischer Reverbs, Gated Reverbs, Delays, Modulatoren, Flangers und mehr. FX werden auf dedizierten Return-Kanälen in den Mix zurückgebracht, so dass Sie Ihre Mono- und Stereo-Eingangskanäle nicht binden, und jeder Stereo FX Return verfügt über ein dediziertes 4-Band-PEQ.
AUFZEICHNUNG. BACH. MISCHEN.
Die integrierte Benutzeroberfläche von Qu streamt Multitrack-Audio über ein flexibles Patching-System auf Ihren Mac oder PC: Alle Eingangskanäle und der Haupt-LR können gleichzeitig aufgezeichnet werden, oder Sie können etwas anderes aufnehmen, z. B. FX-Renditen oder ein Paar Mixe.
Die Rücksendungen vom Computer können den Eingangskanälen zugewiesen werden. Die Schnittstelle ist unter Mac OS X klassenkonform – und für Windows-Systeme stehen Treiber zur Verfügung. So oder so, es wird sofort von jeder DAW erkannt, die ASIO unterstützt.TM oder Core Audio, einschließlich Logic, Cubase, Reaper und Pro Tools.
Die Standard-MIDI-Steuerung wird über die USB- und Netzwerkverbindungen getunnelt, dies kann mit der A&H MIDI Control-App, die eine einfache Einrichtung und Emulation von HUI- oder Mackie Control-Protokollen auf Mac OS X- und Windows-Systemen ermöglicht, auf die Fader Ihrer Lieblings-DAW abgebildet werden.
Möchten Sie einen Livestream durchführen? Leicht. Senden Sie einfach einen Stereo-Mix über USB und Ihre Streaming-Software erledigt den Rest.
ALLES E/A
Qu-SB ist ein in sich geschlossener Mixer, wenn Sie also bereits die analogen Kabel haben, können Sie loslegen.
Wenn Sie jedoch daran denken, den Multicore gegen eine digitale Cat5-Schlange einzutauschen, ist der integrierte dSNAKE-Port™ zukunftssicher und ermöglicht die Verbindung zu einer Remote-AB168-, AR2412- oder AR84-Stagebox aus unserer Everything I / O-Reihe von Remote-Expandern.
QU GIBT IHNEN MEHR
Qu-Drive: Aufnahme ohne Computer
Qu-SB verfügt über einen integrierten Mehrspur-USB-Recorder, der 18 Kanäle mit 48 kHz, 24-Bit-Aufnahme und Wiedergabe direkt auf / von Ihrem USB-Stick oder Ihrer Festplatte bietet.
Das Aufnehmen von Mehrspuraufnahmen Ihrer Shows war noch nie so einfach. Ein wählbares Stereopaar kann neben den 16 Mono-Kanälen aufgenommen werden, und Mehrspur-Audio kann an die 16 Mono-Eingänge plus ST1 wiedergegeben werden.
Darüber hinaus bietet Qu-Drive auch Stereoaufnahmen, die von jedem Paar Mix-Ausgängen, dem Main LR (pre, post oder summed to mono) oder sogar dem PAFL-Bus mit 2-Spur-Stereowiedergabe auf ST3 gepatcht werden können.
AMM: Automatischer Mikrofonmischer
AMM ist für Anwendungen wie Konferenzen, Meetings und Podiumsdiskussionen, bei denen mehrere Mikrofone gleichzeitig geöffnet sind, von entscheidender Bedeutung.
Der automatische Mikrofonmixer reduziert Hintergrundgeräusche und minimiert das Risiko von Rückkopplungen, und hilft dem Ingenieur, die Pegel mehrerer Mikrofoneingänge zu verwalten und sicherzustellen, dass der Beitrag jedes Sprechers klar gehört wird.
Der D-Classic Dynamic Gain Sharing-Algorithmus ist von Industriestandard-Automixern inspiriert. Bis zu 16 Mikrofonquellen können gleichzeitig gemischt werden, wobei jeder Kanal eine Prioritätseinstellung hat, die sein "Gewicht" in der gesamten Systemverstärkung bestimmt.
DER STARKE, LEISE TYP
Hergestellt aus kaltgewalztem Zintec-Stahl mit 18 Gauge, ist der unverwechselbare Rahmen von Qu auf Festigkeit und Steifigkeit ausgelegt. Wir haben unaussprechliche Dinge mit diesem Chassis im Labor gemacht und es hat alles genommen, was wir darauf geworfen haben - sogar von unserem ansässigen Ex-Panzerkommandanten mit Füßen getreten zu werden!
Stille ist ein kostbares Gut im Live- oder Studio-Umfeld, weshalb niemand möchte, dass diese Momente der Stille durch das Surren aus der Mix-Position ruiniert werden. Das schlanke Profil von Qu erzeugt einen optimalen Luftstrom durch den Mischer, wodurch keine Lüfter erforderlich sind.
GEBEN SIE DEN AUSFÜHRENDEN DIE KONTROLLE
Qu ist voll kompatibel mit unserem ME Personal Mixing System.
Das ME-System erweitert die verfügbaren Monitor-Mixe und gibt jedem Interpreten die Kontrolle über seinen eigenen Mix, so dass sich der Ingenieur auf den Hauptmix konzentrieren kann.
Features:
Unsere meistverkaufte digitale Mischplattform
Eingänge: 16 Mono / 1 Stereo
Erweiterbar auf 32 Mono / 3 Stereo
Mischungen: 4 Mono / 4 Stereo / LR
Erweiterbar auf 4 Mono / 7 Stereo / LR
Matrix: 2 Stereo
32x32 USB Audio-Schnittstelle
Umfassende Kanalverarbeitung und FX
Sortiment an Remote Expandern
Geeignet für:
Leben
Studio
Streaming
A/V-Installation
Corporate Audio
Kirchen
Technische Daten:
16 lokale Mono-Mikrofon-/Line-Eingänge (TRS + XLR)
Abrufbares AnaLOGIQTM Vorverstärker
1 Stereo-Eingang (TRS)
12 lokale Mix-Ausgänge (XLR)
1 Stereo-Ausgang (TRS)
Erweiterbar auf bis zu 32 Eingänge, 24 Ausgänge mit dSNAKE AudioRack
Bis zu 11 Monitor-Mixe (4 Mono + 7 Stereo)
4 Stereogruppen (umschaltbar in den Mix-Modus)
4 FX-Motoren
4 dedizierte FX Sends / Retouren
4 stumme Gruppen
4 DCA-Gruppen
32×32 USB-Audio-Schnittstelle
Qu-Drive Multitrack Aufnahme / Wiedergabe direkt auf USB-Gerät
dSNAKETM Remote-Audioanschluss
Qu-Pad voll ausgestattete iPad-App
Qu-You iPhone / Android persönliche Überwachungs-App
Qu-Control anpassbare iOS-App für einfache drahtlose Steuerung
Trimmung, Polarität, HPF, Gate, Einsatz, 4-Band PEQ, Kompressor, Verzögerung an allen Eingängen
Einsatz, 4-Band PEQ, 1/3 Oktave GEQ, Kompressor, Verzögerung an allen Ausgängen
Automatischer Mikrofonmischer
Channel Ducker auf allen Eingängen
ProFactory Mikrofon-Voreinstellungen
RackFX-Bibliothek
Eingebauter Signalgenerator
RTA mit Peakband-Anzeige
DAW-MIDI-Steuerung
Kompatibel mit ME Personal Mixing System
19" Rackmontage mit optionalen Rackohren
Allen & Heath iLive Dante Karte 64I/O
Audio Interface Module mit 48kHz
DanteTM ist eine bahnbrechende, Ethernet kompatible Audio-Netzwerktechnologie die von Audinate entwickelt wurde, um den steigenden Anforderungen der Live-Sound-Industrie für Hochleistungs-Audio und Routing Flexibilität zu erfüllen. Es verwendet CAT5-Kabel und Standard-Netzwerkkomponenten, um mehrere Streams von Audio und integrierter Steuerdaten mit sub-Millisekunden Latenz zu verteilen.
Hauptmerkmale:
64-Kanal-bidirektionales Audio mit Kontrolle über CAT5
automatische Konfiguration von IP-Adressen
Leicht zu installieren
Große Auswahl an Dante fähigen Geräten verfügbar
Secondary-Anschluss für redundante Netzwerkoption
Steuerport iLive
Wiedergabe Synchronisation
Sehr geringe Latenz
Gigabit-Ports
Direkte Verbindung zum Computer für Mehrspur -Aufnahme
Dante virtuelle Soundkarten -Software ersetzt teure Hardware
Dante Controller-Software für die Einrichtung des Netzwerks
Allen & Heath DX 168 Stagebox
mit 96 Khz Sampelrate mit Pulten der SQ-Serie
Tragbarer DX-Expander mit 16 XLR-Eingang / 8 XLR-Ausgang mit 96 kHz
Der DX168 ist ein robuster, tragbarer 96-kHz-Expander zum Hinzufügen von Remote-I/O zu einem dLive-, Avantis- oder SQ-System oder zum AHM-64-Audiomatrixprozessor.
Jeder DX168 verfügt über 16 Mikrofonvorverstärker mit unabhängigen Phantomspeisungs-LED-Anzeigen sowie 8 XLR-Line-Outs.
Der DX168 wird über ein einziges Cat5e-Kabel über einen sicheren EtherCon-Port mit dem dLive Surface, MixRack, SQ-Mixer, Avantis-Mixer oder dem Upstream-DX168 verbunden. Ein zweiter verriegelbarer EtherCon-Port ist für den redundanten Anschluss an kompatible Hardware oder für die Reihenschaltung zu einem nachgeschalteten DX168 für zusätzliche Remote-I/O vorgesehen.
Das robuste Design des Expanders mit strapazierfähigen Gummipuffern ermöglicht es, ihn während der Aufführungen direkt auf dem Bühnenboden zu platzieren. Mit einem Gewicht von nur 4,8 kg und einem stabilen Tragegriff bietet der DX168 den Komfort und die Tragbarkeit, die in Vermietung, Bildung, Gotteshäusern und vielen anderen Umgebungen erforderlich sind. Ein optionales 4U-Rack-Montagekit ist erhältlich, das den Einbau in 19-Zoll-Racks nach Industriestandard ermöglicht.
Mit dLive
Bis zu 6 DX168-Einheiten können direkt an ein dLive-System angeschlossen werden – 4 über das MixRack und 2 über das Surface – was bis zu 96 Remote-Eingänge und 48 Remote-Ausgänge zusätzlich zu den vom MixRack und Surface bereitgestellten ermöglicht. Weitere Geräte können über die dLive DX Link-Karte oder den DX-Hub angeschlossen werden.
Mit Avantis
Zwei Einheiten können in Reihe geschaltet und direkt an einen Avantis SLink-Port angeschlossen werden. Bis zu 16 DX168-Einheiten können über DX-Link-Karte und/oder DX-Hubs zu einem Avantis-System hinzugefügt werden.
Mit SQ
Zwei Geräte können in Reihe geschaltet und direkt an einen SQ SLink-Port angeschlossen werden, wobei die optionale SLink-Karte für SQ mehr Verbindungen ermöglicht. Für ein verteilteres System kann ein DX-Hub bis zu 8 DX168-Einheiten verarbeiten, die frei auf die 48 Eingangskanäle des SQ gepatcht werden können.
Mit AHM-64
Zwei Einheiten können in Reihe geschaltet und direkt an einen AHM-64 SLink-Port angeschlossen werden. Bis zu 8 DX168-Einheiten können über einen DX-Hub zu einem AHM-64-System hinzugefügt und frei auf die 64 Eingangskanäle gepatcht werden.
Technische Daten:
Dante-Audio-Expander, 96 kHz / 48 kHz
Tragbares Stagebox-Design
16 Mikrofonvorverstärker am XLR mit Phantomspeisungs-Status-LEDs
8 XLR-Line-Ausgänge
Primäre und sekundäre Dante-Ports mit verriegelndem EtherCon
Redundanter oder geswitchter Modus
Direkte Vorverstärkersteuerung von dLive, Avantis, AHM-64 und SQ
Fernsteuerung von Vorverstärkern über die DT Preamp Control Software zur Integration mit 3rd-Party-Systemen
Optionales 19-Zoll-Rackmontage-Kit erhältlich
Gummipuffer und Tragegriff
AES67-kompatibel
Bereit für Dante Domain Manager
Beschreibung
The compact and portable DT20 converts two analogue inputs, via combo XLR-Jack, to two channels of Dante audio, enabling hassle-free connection of analogue sources to a Dante network for install and live applications.
DT20 is a compact 48kHz/96kHz Dante interface enabling convenient placement of 2 mic/line inputs wherever you need to get analogue audio into a Dante network.
Ideal for both fixed installation and AV hire / live applications, DT20 can be used with any Dante-equipped Allen & Heath mixer or AHM system, as well as in third party Dante systems.
Thanks to its compact format, DT20 can be easily mounted under a table, podium etc. for local mic connection - or rack-mounted wherever required - on stage, or at FoH.
The unit can be PoE powered or powered via a DC 12V supply. Two versions are available: the standard DT20 with power supply and rubber feet, or the DT20-M which includes surface mounting ears (and no power supply).
Features
Dante input interface, 48kHz/96kHz
AES67 compatile
2x combi mic/line inputs
Local gain control
48V phantom power with LED indicator
PoE powered or DC 12V
EtherCon connector
Rugged aluminium box
Optional ears for surface mounting (included in DT20-M version)
Optional rack mounting kit DT-RK19
Allen & Heath 1/2 rack hub for DX Expanders gigaACE port 4 DX ports 220V
Der DX Hub ist ein Remote-Audio-Netzwerkhub, der über SLink oder jedes Avantis-Mischpult oder jedes Avantis-Mischpult oder dLive-System mit einem gigaACE-I/O-Modul an jeden Allen & Heath AHM-64-, SQ- oder Avantis-Mixer angeschlossen werden kann. Es bietet 4 DX Link-Ports, die jeweils 32×32 Kanäle mit 96kHz-Audio tragen, die zum Anschluss an DX-Expander-Einheiten verwendet werden können.
An jeden DX Link-Port können bis zu 2 DX-Expander angeschlossen werden, sodass dem System bis zu 128 Remote-Eingänge und 64 Remote-Ausgänge hinzugefügt werden können.
Mehrere DX-Hubs können für die weitere Erweiterung oder für duale Redundanz (nur dLive) verwendet werden
Set bestehend aus:
Midas M32R Live Digitalmischpult
16 Mic Eingänge
8 XLR Ausgänge
8 DCA und 6 Mute Gruppen
17 Motor Fader
5" Farb Display
32x32 USB Audio Interface
25 Mix Buses
DAW Remote Control
Wireless Remote Control über IOS App
Abmessungen (B x T x H): 478 x 617 x 208 mm
Gewicht: 14,3 kg
inkl. Rackmounts
Midas DL 32 Digitale Stagebox
32 Eingänge
16 Ausgänge
AES50 Netzwerk (Klark Teknik)
bis zu 100 m CAT-5e Kabel möglich
doppelter ADAT Ausgang
Midi Ein- und Ausgang
USB Anschluss für Firmware Updates
Tiefe der Metallbügel an der Vorderseite: 2,2 cm
Format: 19" / 3 HE
Einbautiefe: 21 cm
Klark Teknik NCAT5E-50m Netzwerkkabel
tourtauglich verschleißresistentes und geschirmtes Cat5e-Netzwerkkabel
50 Meter Rolle
robustes und sehr flexibles Original Neutrik etherFLEX Cat5e-Kabel
Dual-Abschirmung zum Schutz gegen EMI und ESD-Störungen
getestet für AES50 und EtherSound Audio-Netzwerk.
robuste und leichte Schill Kabeltrommel mit Hilfswickler und integrierter Bremse
Hirose RJ45 Anschlüsse geschützt durch Neutrik etherCON Stecker an beiden Enden
Gummikappen auf etherCON Anschlüssen für Schutz während des Transports
MIDAS M32R Live
Flexibles, kompaktes Digitalpult
Das Midas M32R Live ist ein kompaktes Digitalmischpult mit kontrastreichem 5“-TFT-Bildschirm, 17 hochwertigen Midas-Pro-Motorfadern und 40-DSP-Input-Channels. Physisch geht es über 16 XLR- und 6 TRS-Aux-Eingänge hinein, hinaus wiederum über 8 XLR-, 6 TRS-Aux- und dedizierte TRS-Monitor-Ausgänge. Auf digitaler Seite bietet das M32R Live zwei AES50-Ports, einen ULTRANET-P16-Port für Kopfhörer-Distributionssysteme und ein 32-I/O-USB-Audiointerface, installiert in einem Erweiterungskartensteckplatz, an. Weiterhin überzeugt es durch interne 40Bit-Gleitkommasignalverarbeitung und 8 True-Stereo-Effekt-Engines zur Nutzung hochwertiger Signalprozessor-Emulationen. Zur Verfügung stehen außerdem 8 DCA- und 6 Mute-Gruppen, 25 zeitsynchronisierte Mix-Busse sowie eine drahtlose Fernsteuerung über die M32-Mix-App für iPads.
Midas M32R Live Digitalmischpult
32-Kanal Aufnahme und Playback
Obwohl primär für Live-Anwendungen entwickelt, gibt das Midas M32R Live ein ebenso gutes Recording-Pult ab, das zudem auch als DAW-Remote fungieren kann. Das Digitalpult ist mit 16 hochwertigen Midas-Pro-Preamps ausgestattet, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die ab Werk eingebaute Klark Teknik DN32-Live-Erweiterungskarte stellt 32-Ein- und Ausgänge über USB-2.0 für Aufnahme und Wiedergabe zur Verfügung. Besonders hervorzuheben ist, dass zwei integrierte Kartenslots eine unabhängige Aufnahme und Wiedergabe von bis zu 32 Kanälen über SD- und SDHC-Karten möglich machen. Somit können auch ohne Computer Veranstaltungen aufgenommen, virtuelle Soundchecks durchgeführt und Backing-Tracks hinzugefügt werden.
Midas M32R Live Digitalmischpult Display
Zielsicheres Arbeiten
Mit 40-DSP-Input-Channels und flexibler Konnektivität über AES50, ULTRANET sowie optionale Erweiterungskarten stellt das Midas M32R Live ein hervorragendes, kompaktes Digitalmischpult für anspruchsvolle Bands und Live-Techniker dar. Neben einer logisch aufgebauten, nicht überladenen Benutzeroberfläche, ist es insbesondere der schnelle und einfache Zugriff auf alle wichtigen Parameter und Funktionen, der für einen optimalen Workflow sorgt. Zum Beispiel befinden sich die Fader-Layer und der „Assign“-Bereich direkt oberhalb der rechten Faderbank. Und auch die „View“-Buttons sind äußerst praktisch, weil sie direkt auf die Display-Seite mit allen essentiellen Parametern der jeweiligen Funktion führen.
Über Midas
Das 1970 in London gegründete Unternehmen produzierte zunächst Gitarrenverstärker und Lautsprecherboxen, spezialisierte sich dann aber auf die Entwicklung und Herstellung von Audiomischpulten und zählt heute zu den führenden Anbietern auf diesem Gebiet. In den späten Siebzigern fertigte Midas für die Tourneen von Pink Floyd riesige Spezialkonsolen an und auch Frank Zappa setzte für seine Welttournee 1980 auf ein maßgeschneidertes Aufnahmepult von Midas. Legendäre Produktserien wie PRO40, XL und HERITAGE wurden zum Industriestandard. Das Midas-Flaggschiff XL4 tourte mit Legenden wie Aerosmith, Bon Jovi, Metallica und den Rolling Stones um den Globus und gilt bis heute als das ultimative analoge Live-Mischpult. Im Jahr 2009 wurde Midas von Music Tribe übernommen. Das mittlerweile in Manchester ansässige Entwicklerteam blieb bestehen, die Fertigung aber wurde ins Music-Tribe-Werk im chinesischen Zhongshan verlegt.
Integration in andere Systeme
Dank Erweiterungskartensteckplatz braucht man sich um Konnektivität keine Sorgen zu machen. Neben der vorinstallierten DN32-Live bietet Klark Teknik eine große Auswahl an optional erhältlichen Erweiterungskarten (MADI, Dante, ADAT) für eine Integration des Midas M32R Live in unterschiedliche digitale Live-Sound-, Aufnahme- und Broadcastsysteme an. Die DN32-Dante-Karte verbindet das M32R Live mit Dante-Netzwerken für 32-Kanal-Audio bei 24Bit. Ein sekundärer Port erlaubt zudem den Aufbau eines redundanten Netzwerks. Mit der DN32-MADI-Karte kann das M32R Live in MADI-Installationen integriert werden, wobei bis zu 32 Kanäle über Multimode-Glasfaserleitungen (max. 500m) und Standard-75Ohm-Koaxialkabel (max. 100m) übertragen werden können. Die DN32-ADAT-Karte stellt wiederum 32 Kanäle bei maximal 48kHz über acht Toslink-Anschlüsse bereit.
Midas M32R Live Digitalmischpult Anschlüsse
Im Detail erklärt: AES50 (SuperMac)
Das AES50, innerhalb der Music Group auch als „SuperMac“ bezeichnet, ist ein offenes Audio-over-Ethernet-Protokoll, das eine bidirektionale Weiterleitung von 48 Kanälen bei 48kHz-Samplerate und niedrigen Latenzzeiten über ein CAT5-Kabel bis zu einer Distanz von 100m ermöglicht. Die AES50-Ports am M32R Live können beispielsweise mit Midas digitaler Stagebox DL16 verwendet werden, um 16 fernsteuerbare, qualitativ hochwertige Midas-Preamps und acht analoge XLR-Returns direkt auf der Bühne unterzubringen. Über einen einzigen AES50-Port ist es möglich, bis zu drei DL16-Einheiten für insgesamt 48 Eingangskanäle und 24 Return-Wege ohne zusätzlichen Router in Reihe zu schalten.
MIDAS M32R Live
Midas M32R Live Digitalmischpult
16 Mic Eingänge
8 XLR Ausgänge
8 DCA und 6 Mute Gruppen
17 Motor Fader
5" Farb Display
32x32 USB Audio Interface
25 Mix Buses
DAW Remote Control
Wireless Remote Control über IOS App
Abmessungen (B x T x H): 478 x 617 x 208 mm
Gewicht: 14,3 kg
inkl. Rackmounts
Flexibles, kompaktes Digitalpult
Das Midas M32R Live ist ein kompaktes Digitalmischpult mit kontrastreichem 5“-TFT-Bildschirm, 17 hochwertigen Midas-Pro-Motorfadern und 40-DSP-Input-Channels. Physisch geht es über 16 XLR- und 6 TRS-Aux-Eingänge hinein, hinaus wiederum über 8 XLR-, 6 TRS-Aux- und dedizierte TRS-Monitor-Ausgänge. Auf digitaler Seite bietet das M32R Live zwei AES50-Ports, einen ULTRANET-P16-Port für Kopfhörer-Distributionssysteme und ein 32-I/O-USB-Audiointerface, installiert in einem Erweiterungskartensteckplatz, an. Weiterhin überzeugt es durch interne 40Bit-Gleitkommasignalverarbeitung und 8 True-Stereo-Effekt-Engines zur Nutzung hochwertiger Signalprozessor-Emulationen. Zur Verfügung stehen außerdem 8 DCA- und 6 Mute-Gruppen, 25 zeitsynchronisierte Mix-Busse sowie eine drahtlose Fernsteuerung über die M32-Mix-App für iPads.
Midas M32R Live Digitalmischpult
32-Kanal Aufnahme und Playback
Obwohl primär für Live-Anwendungen entwickelt, gibt das Midas M32R Live ein ebenso gutes Recording-Pult ab, das zudem auch als DAW-Remote fungieren kann. Das Digitalpult ist mit 16 hochwertigen Midas-Pro-Preamps ausgestattet, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die ab Werk eingebaute Klark Teknik DN32-Live-Erweiterungskarte stellt 32-Ein- und Ausgänge über USB-2.0 für Aufnahme und Wiedergabe zur Verfügung. Besonders hervorzuheben ist, dass zwei integrierte Kartenslots eine unabhängige Aufnahme und Wiedergabe von bis zu 32 Kanälen über SD- und SDHC-Karten möglich machen. Somit können auch ohne Computer Veranstaltungen aufgenommen, virtuelle Soundchecks durchgeführt und Backing-Tracks hinzugefügt werden.
Midas M32R Live Digitalmischpult Display
Zielsicheres Arbeiten
Mit 40-DSP-Input-Channels und flexibler Konnektivität über AES50, ULTRANET sowie optionale Erweiterungskarten stellt das Midas M32R Live ein hervorragendes, kompaktes Digitalmischpult für anspruchsvolle Bands und Live-Techniker dar. Neben einer logisch aufgebauten, nicht überladenen Benutzeroberfläche, ist es insbesondere der schnelle und einfache Zugriff auf alle wichtigen Parameter und Funktionen, der für einen optimalen Workflow sorgt. Zum Beispiel befinden sich die Fader-Layer und der „Assign“-Bereich direkt oberhalb der rechten Faderbank. Und auch die „View“-Buttons sind äußerst praktisch, weil sie direkt auf die Display-Seite mit allen essentiellen Parametern der jeweiligen Funktion führen.
Über Midas
Das 1970 in London gegründete Unternehmen produzierte zunächst Gitarrenverstärker und Lautsprecherboxen, spezialisierte sich dann aber auf die Entwicklung und Herstellung von Audiomischpulten und zählt heute zu den führenden Anbietern auf diesem Gebiet. In den späten Siebzigern fertigte Midas für die Tourneen von Pink Floyd riesige Spezialkonsolen an und auch Frank Zappa setzte für seine Welttournee 1980 auf ein maßgeschneidertes Aufnahmepult von Midas. Legendäre Produktserien wie PRO40, XL und HERITAGE wurden zum Industriestandard. Das Midas-Flaggschiff XL4 tourte mit Legenden wie Aerosmith, Bon Jovi, Metallica und den Rolling Stones um den Globus und gilt bis heute als das ultimative analoge Live-Mischpult. Im Jahr 2009 wurde Midas von Music Tribe übernommen. Das mittlerweile in Manchester ansässige Entwicklerteam blieb bestehen, die Fertigung aber wurde ins Music-Tribe-Werk im chinesischen Zhongshan verlegt.
Integration in andere Systeme
Dank Erweiterungskartensteckplatz braucht man sich um Konnektivität keine Sorgen zu machen. Neben der vorinstallierten DN32-Live bietet Klark Teknik eine große Auswahl an optional erhältlichen Erweiterungskarten (MADI, Dante, ADAT) für eine Integration des Midas M32R Live in unterschiedliche digitale Live-Sound-, Aufnahme- und Broadcastsysteme an. Die DN32-Dante-Karte verbindet das M32R Live mit Dante-Netzwerken für 32-Kanal-Audio bei 24Bit. Ein sekundärer Port erlaubt zudem den Aufbau eines redundanten Netzwerks. Mit der DN32-MADI-Karte kann das M32R Live in MADI-Installationen integriert werden, wobei bis zu 32 Kanäle über Multimode-Glasfaserleitungen (max. 500m) und Standard-75Ohm-Koaxialkabel (max. 100m) übertragen werden können. Die DN32-ADAT-Karte stellt wiederum 32 Kanäle bei maximal 48kHz über acht Toslink-Anschlüsse bereit.
Midas M32R Live Digitalmischpult Anschlüsse
Im Detail erklärt: AES50 (SuperMac)
Das AES50, innerhalb der Music Group auch als „SuperMac“ bezeichnet, ist ein offenes Audio-over-Ethernet-Protokoll, das eine bidirektionale Weiterleitung von 48 Kanälen bei 48kHz-Samplerate und niedrigen Latenzzeiten über ein CAT5-Kabel bis zu einer Distanz von 100m ermöglicht. Die AES50-Ports am M32R Live können beispielsweise mit Midas digitaler Stagebox DL16 verwendet werden, um 16 fernsteuerbare, qualitativ hochwertige Midas-Preamps und acht analoge XLR-Returns direkt auf der Bühne unterzubringen. Über einen einzigen AES50-Port ist es möglich, bis zu drei DL16-Einheiten für insgesamt 48 Eingangskanäle und 24 Return-Wege ohne zusätzlichen Router in Reihe zu schalten.
Allen & Heath DT22 Overview
Audio professionals in need of a portable and rugged Dante input / output interface will appreciate the Allen & Heath DT22-M, a cost-effective, compact 48/96 kHz Dante interface equipped with standard Phoenix / Euroblock connectors, a mic/line switch with gain control, and 48V phantom power. The DT22-M is designed for a wide range of fixed installations and is easily mounted to the underside of tables, podiums, or in a breakout room or huddle space.
The DT22-M can be used with any Dante-equipped Allen & Heath mixer or AHM system as well as with third-party Dante systems. The DT22-M is housed in a compact, rugged aluminum enclosure and includes two surface-mount ear attachments for permanent installation. The unit is powered via PoE, but can also be powered with a separately available 12 VDC power supply. Should you wish to rackmount the DT22-M, an optional rackmount kit is available.
Dante 2×2 interface, 48/96 kHz
Phoenix / Euroblock connectors
Local gain control and mic/line switch
48V phantom power
PoE powered or 12 VDC power supply (not included)
Rugged aluminum box
Includes ears for surface mounting
Optional rack-mounting kit DT-RK19
AES67 compatible
Dante Domain Manager ready
Allen & Heath AR2412 Stagebox 24I 12O
AR2412 is the Main AudioRack for the GLD digital mixing system.
AR2412 provides 24 XLR inputs and 12 XLR outputs when connected to a GLD-80 or GLD-112 mixer. Connection is over Cat5 cable running Allen & Heath’s dSNAKE protocol, allowing the AR2412 to be positioned up to 120m from the mixer. dSNAKE provides control to the remote preamp, and all mic preamps are scene recallable. For larger systems, an AR84 or AB168 AudioRack can be connected to the AR2412 to add up to 16 further XLR inputs and 8 XLR outputs. AR2412 also includes an Aviom® Pro16 compatible Monitor port.
AR2412 is now available in a choice of Black or Purple livery. The Black models now feature locking XLRs.
Technsiche Daten:
48kHz
24 Mic Preamps
12 XLR Line Outs
Rack mounting
Compatible with CAT5e (or higher) cables of up to 120m
Monitor port for connection to ME personal mixers
Allen & Heat QU 24 digitales Mischpult
24 Mono Mic / Line Inputs (TRS + XLR)
AnaLOGIQ ™ Preamps mit echtem Total Recall
3 Stereo Inputs (TRS)
Trim, Polarity, Low Cut, Gate, Insert, 4-Band parametrischer EQ, Kompressor und Delay in allen Eingängen
Ducker in allen Eingängen
1/3 Oktave GEQ, 4-Band parametrischer EQ, Kompressor, Delay, und Insert in allen Ausgängen
4 Stereo FX Returns
4 interne Effektgeräte mit iLive FX Library
ProFactory Mikrofon Presets von Audio-Technica, Sennheiser und Shure
20 Mix Ausgänge (XLR)
Bis zu 9 Monitor Wege (4 mono + 5 stereo)
AES Digitalausgang
4 Mute Gruppen
4 DCA Gruppen
2 Stereo Gruppen (Umschaltbar zu Auxwegen)
2 Stereo Matrix Ausgänge
10 Softkeys
25 Motorfader
Automatischer Mikrofonmischer
dSNAKE Remote Audio Port
32x32 USB Audio Interface
Qu-Drive direkt Multitrack Recording / Playback auf USB-Stick
DAW MIDI Control
Kompatibel mit ME Personal Mixing System
800×480 Touchscreen
Eingebauter Signal Generator
RTA mit Peak Band Indikator
Spektrometer-Tool zum Bearbeiten von Problemfrequenzen und Raumakustik
Metallic-Hochglanz Rotaries und Faderkappen aus der GLD Chrome Serie für mehr Kontrast und Griffigkeit
Qu-Pad iPad App
Qu-You iPhone / Android Personal Monitoring App
Qu-Control Install App
Maße stehend: 632 mm x 496 mm x 186 mm; eingebaut: 632 mm x 471 mm x 171 mm
Gewicht: 14Kg
Der JoeCo BlackBox BBR64-Dante Recorder basiert auf der preisgekr”nten Technolgie des bekannten und erprobten BlackBox Recorders. Ausgelegt zur Wiedergabe und Aufnahme von bis zu 64 Kan„len, organisiert dieser Recorder die Audio-Daten (Broadcast WAV-Format) von Dante-Netzwerken. Der BBR64-Dante Recorder wurde entwickelt, um die Problemstellungen computer-basierender Systeme innerhalb einer Live-Performance-Umgebung zu l”sen ? das Ger„t bietet dem Techniker die M”glichkeit mehrkanalige und hochwertige Audio-Aufnahmen ohne Zuhilfenahme eines Computers in diesem Umfeld anzufertigen. Es nimmt bis zu 64 Kan„le mit 44,1kHz auf und liefert 48kHz im Broadcast WAV-Format, welche auf einem externen USB2 (FAT32) Laufwerk gesichert werden. Der Recorder ist kompatibel mit jeglichen DANTE-f„higen Netzwerken zahlreicher Hersteller wie z.B. Yamaha, MIDAs, DiGiCo und Focusrite (um nur einige zu nennen). Des Weiteren ist der BBR64-Dante Recorder in der Lage 8 analoge, balanced Line-In Kan„le (Publikum und Atmosph„re) zeitgleich mit 56 Dante-Kan„len zu recorden. Das Ger„t geht auf eingehenden Dante-Stream ein, wie auch auf eingehenden Word-Clock (welcher aber auch vom Ger„t selbst generiert werden kann). Der Kopfh”rer-Ausgang gibt den internen Mix wieder, welcher auch auf den hochaufl”senden Level-Metern wiedergegeben wird. Die Bedienung des BBR64-Dante Recorder besticht durch seine „uáerst einfache und simple Beschaffenheit ? lediglich ein Netzwerk-Anschluss, Strom und ein USB2 Laufwerk sind notwendig, bevor der Record-Knopf gedrckt werden kann. Ein Full-Colour-LCD und eine aussagekr„ftige Darstellung bieten dem Techniker alles Notwendige, um alle Vorg„nge im Blick zu haben. Der Recorder kann kabellos per JoeCoRemote fr iPad gesteuert und kontrolliert werden. Eine Vielzahl an Sicherheits-Features, bekannt vom BlackBox Recorder, sind auch in diesem Ger„t integriert. Safe?n?Sound Recovery stellt Daten wieder her, sogar wenn der Strom mitten in der Aufnahme ausf„llt. Ein zus„tzliches Software Add-On verwandelt den BBR64-Dante in einen BlackBox Player und erm”glicht die synchrone und/oder sofortige Wiedergabe von Playbacks fr eine Vielzahl von Anwendungen. Merkmale: - 64-Kanal Aufnahme und Playback mit 44.1 und 48 kHz - Verbindet sich mit jeglichen Dante-f„higen Netzwerkger„ten - Ger„t ist lediglich 1HE hoch bei geringem Gewicht von nur 2.1kg - Nimmt Standard Broadast WAV auf externem USB2-Laufwerk auf. Aufgenommenes Material kann mit jeder g„ngigen Workstation bearbeitet werden, es ein Datentransfer notwendig - Leicht zu bedienen und verstehen - Leichter šberblick, was aufgenommen wird - Kopfh”rer-Monitoring fr internen Mix, oder PFL-Monitoring fr einzelene Kan„le, hochaufl”sende Pegelanzeige - Safe'n'Sound Record Recovery sichert Daten vor dem Verlust, selbst bei Stromausfall - Daten k”nnen mit Zeitstempeln versehen werden, auch eingehender Timecode - Tracks, Songs und Verzeichnisse k”nnen benannt werden - Fernsteuerbar ber QWERTY Keyboard, MIDI, Sony 9-pin & JoeCoRemote - Mehere Ger„te k”nnen miteinander verbunden werden, um die Anzahl der Spuren zu erh”hen - Optionale Play-Software erh„ltlich, um das Ger„t fr synchronisierte oder sofortige Playbacks zu nutzen Details unter "Downloads".
Audio-Expander mit 12 XLR-Ausgängen und AES-Funktionalität
kompatibel mit SQ- und dLive-Systemen (ab Firmware 1.9)
12 XLR-Ausgänge: CH 1-4 Analogausgang
CH 5-8 Analogausgang oder AES Digitalausgang (umschaltbar)
CH 9-12 Analog-Ausgang oder AES Digital-Ausgang (umschaltbar)
AES-Ausgänge global umschaltbar zwischen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz und 96 kHz
Cascade-Modus ermöglicht Reihenschaltung von 2 DX16 / DX12-Expandern für zusätzliche I / O
redundante DX-Verbindung zu kompatibler Hardware
einem System können mehrere DX012 hinzugefügt werden
bis zu 16 DX012-Einheiten können einem SQ-System hinzugefügt werden
bis zu 46 DX012-Einheiten können einem dLive S Class-System hinzugefügt werden
bis zu 22 DX012-Einheiten können zu einem dLive C Class-System hinzugefügt werden
in einem Rack (1HE)
Plug and Play - keine IP-Adressierung erforderlich
kompatibel mit CAT5e-Kabeln (oder höher) mit einer Länge von bis zu 100 m
EtherCon-Ports
16-Kanal Digitalmischpult, 12 Mic Preamps, 6 Ausgangsbusse, WiFi/Ethernet Steuerung über Smartphone/Tablet/PC (HTML5, bis zu 10 Geräte gleichzeitig), dbx AFS2 Feedback-Unterdrückung, Digitech Amp Modelling, USB Playback/Record, integriertes Netzteil, Ableton Live Lite Software inklusive
Allen & Heath AR0804 - Expander Audio Rack!
Das DAR84 ist ein Expander AudioRack für das digitale Mischsystem GLD. Jeder AR84 fügt 8 XLR-Eingänge und 4 XLR-Ausgänge zu einem GLD-System hinzu.
Bis zu zwei AR84 können zu einem GLD System hinzugefügt werden, verbunden mit einem AR2412 AudioRack und / oder direkt zum GLD-80 Mixer. Die Verbindung erfolgt über ein Cat5-Kabel mit Allen & Heaths dSNAKE-Protokoll, wodurch der AR2412 bis zu 120 m vom GLD-80- oder GLD-112-Mischer entfernt positioniert werden kann. dSNAKE bietet die Kontrolle über den Remote-Vorverstärker, und alle Mikrofonvorverstärker sind aufrufbar.
Bewährte Allen & Heath Qualität!
Features
I/O-Erweiterung für AR-Audio Racks oder GLD-Pulte
8 XLR Mic/Line Eingänge
4 XLR Line Ausgänge
Expander Anschluss
Format: 19"/1 HE
Abmessungen: 483 x 220 x 48 mm
Gewicht: 3 kg
Lieferumfang
1x Allen & Heath AR0804
1x Netzkabel
Allen & Heath SQ-Bracket Tablethalter für SQ-Serie
Unsere Tablet-Halterung aus Stahl wird in die Rückseite Ihres SQ geschraubt - perfekt für die Verwendung eines iOS- oder Android-Geräts mit SQ MixPad, um die Touchscreen-Steuerung und das visuelle Feedback zu erweitern. SQ-7 bietet eine Auswahl an Montageoptionen für eine einzelne Halterung oder ein Paar Halterungen.
Allen & Heath SQ-6
48 Kanal / 36 Bus Digitalmixer
Der SQ-6 basiert auf der revolutionären XCVI 96kHz FPGA-Engine von Allen & Heath und wurde für professionelle Anwendungen in den Bereichen Live-Sound, Aufnahme und Streaming entwickelt. Der SQ-6 liefert hochauflösendes Audio der Spitzenklasse mit einer extrem niedrigen Latenzzeit von <0,7 ms und bietet damit eine unübertroffene Leistung und Audiokompatibilität.
MISCHEN WAR NOCH NIE SO EINFACH
Mit jedem neuen Design strebt das Allen & Heath-Team danach, dem ultimativen Mixing-Erlebnis noch näher zu kommen.
Im Zentrum des SQ-Dashboards steht ein hochauflösender, kapazitiver 7-Zoll-Touchscreen, der von einer Reihe griffiger, beleuchteter Drehgeber umrahmt wird und so eine intuitive, integrierte Mischung aus klarem visuellen Feedback und unmittelbarer, praktischer Kontrolle bietet.
Kanäle und Mischungen können per Drag & Drop auf jeden Strip gezogen werden, wobei die Farbstrip-Displays benutzerdefiniert benannt und farblich kodiert werden können, so dass Sie sich eine Mischumgebung zusammenstellen können, die Ihren Vorstellungen entspricht.
Jeder Strip ist mit unserem patentierten Chromatic Channel Metering System ausgestattet, das Ihnen dank LEDs mit variabler Helligkeit und Farbe die Pegel auf einen Blick anzeigt.
LEISTUNGSSTARKE VERARBEITUNG
Der SQ ist mit allen Verarbeitungsfunktionen ausgestattet, die Sie für einen perfekten Mix benötigen.
Jeder Eingang verfügt über einen HPF, ein superschnelles Gate mit Sidechain und Filter, einen musikalischen parametrischen 4-Band-Equalizer und einen Peak/RMS-Kompressor zur Kontrolle und Formung von Pegeln und Transienten.
Die Mischungen verfügen standardmäßig über einen parametrischen und einen grafischen 28-Band-EQ sowie einen Kompressor, die bei Bedarf zugeschaltet werden können.
WORLD-CLASS FX
SQ ist mit 8 Stereo-Effekt-Engines ausgestattet und wird mit der hochgelobten RackExtra-Bibliothek geliefert, die Emulationen legendärer klassischer Reverbs, Gated Reverbs, Delays, Modulatoren und mehr enthält.
Jede Engine verfügt über einen eigenen Stereo-Return, so dass Sie keinen Ihrer 48 Eingangskanäle verwenden müssen.
ADD-ON-PLUG-INS VERFÜGBAR
DEEP
Das auf unzähligen Welttourneen mit internationalen Künstlern bewährte DEEP-Processing unseres preisgekrönten digitalen Mischsystems dLive ist jetzt in Ihrem SQ verfügbar.
Keine Hardware von Drittanbietern, keine zusätzliche Latenz, kein Ärger - nur Processing in Studioqualität auf jedem Kanal.
RackExtraFX
RackExtra FX Add-Ons erweitern das FX-Rack von SQ um leistungsstarke neue Prozessoren.
Wählen Sie die perfekte Bearbeitungssuite, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
AUFNEHMEN. STREAM. MISCHEN.
Das integrierte 32x32 96kHz Audio-Interface ermöglicht einfache Mehrspuraufnahmen, Backing-Track-Wiedergabe, Livestreaming und virtuelle Soundchecks.
Das Interface ist unter Mac OS X class-kompatibel und wird von jeder DAW, die Core Audio unterstützt, wie Logic, Cubase, Reaper und Pro Tools, sofort erkannt. Für Windows-Computer ist ein ASIOTM- und WDM-kompatibler Treiber verfügbar.
Die Standard-MIDI-Steuerung wird über die USB- und Netzwerkverbindungen getunnelt und kann mit der A&H MIDI Control App, die eine einfache Einrichtung und Emulation von HUI- oder Mackie Control-Protokollen auf Mac OS X- und Windows-Systemen bietet, auf die Fader Ihrer bevorzugten DAW gemappt werden.
Der SQ-6 verfügt über alle integrierten E/A, die Sie für den Standalone-Betrieb benötigen.
Dank seines intelligenten SLink-Ports kann der SQ außerdem über eine Reihe von 96kHz- und 48kHz-Rack- und Stagebox-Expandern auf insgesamt 48 Mikrofoneingänge erweitert werden, was ihn zu einer flexiblen Mix-'n'-Match-Lösung für Besitzer anderer digitaler Systeme von Allen & Heath macht.
Sie können Ihren SQ auch direkt mit einem anderen SQ, einem Avantis oder sogar einem dLive-System verbinden.
Technische Daten:
96kHz FPGA-Verarbeitung
48 Eingangskanäle
24 Onboard-Vorverstärker
DEEP-Verarbeitung bereit
12 Stereo-Mischungen + LR
3 Stereo-Matrix
8 Stereo FX Engines + Dedizierte Returns
64 Kanal I/O Port für Audio-Netzwerke
32×32 USB-Audioschnittstelle
Reihe von Remote-Expandern
Geeignet für:
Live
Studio
Streaming
A/V-Installation
Firmen-Audio
Gotteshäuser
Allen & Heath SQ-5 digitales Mischpult 48 Channels / 36 Busse
Angetrieben von der revolutionären XCVI 96kHz FPGA-Engine von Allen & Heath ist der SQ-5 für die anspruchsvollsten Live-Sound-Anwendungen konzipiert. Der SQ-5 liefert klassenführende, hochauflösende Audiosignale mit einer ultraniedrigen Latenzzeit von <0,7 ms und bietet eine unübertroffene Leistung und Audiokompatibilität. Der Mischer verfügt über 16 integrierte Vorverstärker und 8 Stereo-FX-Engines mit dedizierten Return-Kanälen und Zugriff auf die hochgelobte RackExtra-FX-Bibliothek. 12 Stereomischungen (konfigurierbar als Gruppen oder Auxes) machen den SQ zum perfekten Begleiter für In-Ear-Monitoring-Setups, während die automatische Mikrofonmischung* in Umgebungen mit mehreren Mikrofonen für Entlastung sorgt. Der SQ-5 gibt Ihnen alle Werkzeuge an die Hand, um jede Anforderung zu erfüllen, von AV- und Firmenveranstaltungen bis hin zu Live-Produktionen und Gotteshäusern.
Features:
96kHz FPGA-Verarbeitung
48 Eingangskanäle
DEEP-Verarbeitung bereit
17 Fader / 6 Ebenen
12 Stereo-Mischungen + LR
3 Stereo-Matrix
8 Stereo FX Engines + dedizierte Returns
7" kapazitiver Touchscreen
SLink-Port für Remote-Audio / Erweiterung
64ch I/O Port für Audiovernetzung
32×32 USB-Audioschnittstelle
SQ-Drive Direktaufnahme auf USB
AES-Ausgang
Chromatisches Kanalmetering
Integrierte LED-Beleuchtung
Dedizierte physikalische Bedienelemente
8 zuweisbare SoftKeys
Kanal-LCD-Anzeigen
19"-Rackeinbau möglich
96kHz XCVI-Kern
SQ ist eine zukunftssichere Konsole der nächsten Generation, die auf der 96kHz XCVI FPGA Engine von Allen & Heath basiert. XCVI bietet eine klassenführende, hochauflösende Audioqualität, eine ultraniedrige Latenz von <0,7 ms, variable Bittiefe für ultimative Präzision und Rauschverhalten, Mix-Kohärenz bis zum Sample und die schiere Leistung, um hohe Kanal-/Mixzahlen und reichlich FX/Bearbeitung zu verarbeiten.
DEEP-Verarbeitung bereit
Die DEEP Processing-Architektur von SQ ermöglicht es dem Besitzer, Boutique-Kompressor- und Vorverstärker-Emulationen auszuwählen, die seinem Stil und seinen Bedürfnissen entsprechen. DEEP-Plugins können direkt in die Eingänge und Mix-Kanäle des Mischers eingebettet werden, ohne zusätzliche Systemlatenz oder Setup-Probleme.
Der ultimative IEM-Mixer
Mit nicht weniger als 12 Stereomischungen, extrem niedriger Latenz und sowohl parametrischem als auch grafischem EQ in jeder Mischung ist der SQ der perfekte Begleiter für In-Ear-Monitoring-Setups. Dank der flugzeugtauglichen Kompaktheit und der robusten Bauweise von SQ gibt es keinen Grund mehr, auf Hausmonitor-Konsolen zu setzen.
Erweiterbar auf bis zu 48 Mikrofone
Der SQ-5 hat alle Ein- und Ausgänge an Bord, die Sie für den Standalone-Betrieb benötigen. Dank des intelligenten SLink-Ports kann der SQ auch über eine Familie von 96kHz- und 48kHz-Rack- und Stagebox-Expandern (z.B. AB168, AR2412, AR84 und DX168) auf insgesamt 48 Mikrofoneingänge erweitert werden, was ihn zu einer flexiblen, kombinierbaren Lösung für Besitzer anderer digitaler Allen & Heath-Systeme macht. Sie können Ihren SQ auch direkt mit einem anderen SQ oder sogar einem dLive-System verbinden.
Dante, Waves und mehr
Der SQ ist das Herzstück eines wachsenden Ökosystems von Apps, Expandern, Audionetzwerken, Personal Mixern und mehr, mit dem Sie sich nach Herzenslust verbinden, anpassen und erweitern können. Der SQ ist auch mit führenden Audio-Netzwerkstandards kompatibel - fügen Sie eine Audio-Netzwerkkarte wie Dante oder Waves zum I/O-Port des SQ hinzu und Sie sind bereit, sich in installierte Systeme zu integrieren, einen digitalen FoH / Monitor-Split bereitzustellen und mehr.
Flexible Mehrspuraufnahme
Mit dem integrierten SQ-Drive können Sie schnell und einfach eine 96kHz Mehrspur- oder Stereoaufnahme der Show direkt auf einen USB-Stick oder ein Laufwerk aufzeichnen. Kein Software-Setup, keine Probleme mit Soundkarten-Treibern und kein zusätzlicher Laptop, den Sie zur Performance mitbringen müssen. SQ-Drive ist auch ein intelligenter Weg, um begehbare Musik zu verwalten. 32×32 96kHz Audio-Interface für Multitrack-Aufnahmen, Backing-Tracks oder virtuelle Soundcheck-Anwendungen sind ebenfalls integriert. Die Schnittstelle ist Core Audio- und ASIO-kompatibel und verfügt über MIDI- und DAW-Steuerungsfunktionen.
Fortgeschrittener AMM*
Die fortschrittlichen AMM-Funktionen (Automatic Mic Mixer) des SQ machen ihn zur ersten Wahl für das Mischen von Konferenzen, Podiumsdiskussionen und TV-Shows. Der AMM ist vollständig in den Mixer integriert, ohne zusätzliche Latenz, so dass Sie das Audio nicht zu einem internen DSP-Rack oder einem externen Plugin-System routen müssen.
Entwickelt für den Profi
Wir wissen, dass die Live-Umgebung für Geräte sehr hart sein kann - deshalb haben wir für den SQ unser bisher härtestes Testprogramm entwickelt. Vom dreistufigen Ganzmetallgehäuse bis hin zur Lichtleiste aus stranggepresstem Aluminium bietet der SQ eine enorme Festigkeit und Steifigkeit, die sein gutes Aussehen unterstreicht.
Das Mixing-Erlebnis
Mit jedem neuen Design strebt das Allen & Heath-Team danach, dem ultimativen Mixing-Erlebnis noch näher zu kommen. Im Zentrum des SQ-Dashboards steht ein hochauflösender, kapazitiver 7-Zoll-Touchscreen, der von einer Reihe griffiger, beleuchteter Drehgeber umrahmt wird und so eine intuitive, integrierte Mischung aus klarem visuellen Feedback und unmittelbarer, praktischer Steuerung bietet. Kanäle und Mischungen können per Drag & Drop auf jeden Strip gezogen werden, wobei die Farbstrip-Displays benutzerdefiniert benannt und farblich kodiert werden können, so dass Sie eine Mischumgebung aufbauen können, die Ihren eigenen Workflow widerspiegelt. Jeder Strip verfügt über unser patentiertes Chromatic Channel Metering System, das Ihnen dank LEDs mit variabler Helligkeit und Farbe die Pegel auf einen Blick anzeigt.
SQ MixPad-App
Die SQ MixPad App ist kostenlos für iOS- und Android-Plattformen erhältlich und ermöglicht die drahtlose Steuerung der wichtigsten Mischfunktionen. Damit kann der Tontechniker von verschiedenen Abhörpositionen aus mischen, Monitormischungen von der Bühne aus einrichten oder einfach zusätzliche lokale Kontrolle hinzufügen.
Alles, was Sie benötigen, ist ein iPad oder Android-Gerät und ein drahtloser Router.
RackExtra FX
Allen & Heath hat einen wohlverdienten Ruf für die Entwicklung von Effekt-Emulationen, die mit den besten Plug-Ins konkurrieren können, aber ohne den damit verbundenen Aufwand. SQ ist mit 8 Stereo-FX-Engines ausgestattet und verfügt über die hochgelobte RackExtra-Bibliothek mit Emulationen legendärer klassischer Reverbs, Gated Reverbs, Delays, Modulatoren und mehr. Alle Effekte haben dedizierte Stereo-Returns, so dass Sie keine Eingangskanäle verschwenden müssen.
ME Personal Mixing System
Der SQ ist voll kompatibel mit dem ME Personal Mixing System, das den Künstlern die Kontrolle über ihre eigenen Monitormischungen ermöglicht. Eine beliebige Anzahl von ME-1 und ME-500 Personal Mixern kann über den SLink-Port des Mischers oder über einen angeschlossenen Remote-Expander in Reihe geschaltet werden.
Allen & Heath QU-PAC 19" digitales Mischpult
16 On-Board / Line Inputs (TRS + XLR)
Erweiterbar auf bis zu 38 Inputs via dSNAKE™
AnaLOGIQ ™ Preamps mit echtem Total Recall
Qu-32 Core (32 Mono + 3 Stereo Input Channels)
3 Stereo Inputs (TRS)
Trim, Polarity, Low Cut, Gate, Insert, 4-Band parametrischer EQ, Kompressor und Delay in allen Eingängen
Ducker in allen Eingängen
1/3 Oktave GEQ, 4-Band parametrischer EQ, Kompressor, Delay, und Insert in allen Ausgängen
4 Stereo FX Returns
4 interne Effektgeräte mit iLive FX Library
ProFactory Mikrofon Presets von Audio-Technica, Sennheiser und Shure
12 On-Board Mix Ausgänge
Bis zu 11 Monitor Wege (4 mono + 7 stereo)
AES Digitalausgang
4 Mute Gruppen
4 DCA Gruppen
4 Stereo Gruppen
2 Stereo Matrix Ausgänge
15 Softkeys
16 Custom Select Keys
Automatischer Mikrofonmischer
dSNAKE Remote Audio Port
32x32 USB Audio Interface
Qu-Drive direkt Multitrack Recording / Playback auf USB-Stick
DAW MIDI Control
Kompatibel mit ME Personal Mixing System
5" Touchscreen
Qu-Control Custom Bildschirm, um Applikationen gerecht zu werden
Eingebauter Signal Generator
RTA mit Peak Band Indikator
Spektrometer-Tool zum Bearbeiten von Problemfrequenzen und Raumakustik
Qu-Pad iPad App
Qu-You iPhone / Android Personal Monitoring App
Qu-Control Install App
Maße stehend: 440 mm x 180 mm x 180 mm
Gewicht: 6,6 kg
Allen & Heath SQ-7 digitales Mischpult 48 Channels / 36 Busse inkl. Case
48 channel / 36 bus digital mixer
SQ-7 is the 33-fader flagship console in the SQ series, powered by Allen & Heath’s revolutionary 96kHz XCVI FPGA engine. Created to excel in demanding scenarios such as AV, corporate events, live productions and houses of worship, SQ-7 offers pristine high-resolution audio quality and an ultra-low latency of <0.7ms. The console features 32 exceptional onboard mic preamps, plus 8 stereo FX engines with dedicated stereo return channels and access to the renowned RackExtra FX library. SQ is a natural choice for in-ear monitor setups, providing 12 stereo mixes (configurable as groups or auxes), whilst Automatic Mic Mixing makes it an excellent choice for conferences, panel talks and more.
96kHz XCVI Core
SQ is driven by Allen & Heath’s 96kHz XCVI FPGA engine, delivering exceptional high-resolution audio quality, ultra-low latency of <0.7ms and variable bit depths for optimised dynamic range. XCVI is the next-generation foundation that allows SQ to handle high channel counts at 96kHz, with massive mix headroom thanks to a 96bit accumulator, and the sheer power to embed our acclaimed DEEP plugins into all 48 input channels and all mixes.
DEEP processing ready
SQ’s DEEP processing architecture allows owners to hand-pick boutique compressor and preamp emulations to suit their style and needs. DEEP plugins can be embedded directly within the mixer’s inputs and mix channels, all without adding system latency or setup hassles.
The Ultimate IEM Mixer
With no less than 12 stereo mixes and super-low latency, and both parametric and graphic EQ on every mix, SQ-7 is the perfect companion for in-ear monitoring setups. SQ’s airline-friendly compactness and rugged build quality mean there’s no reason to gamble on house monitor consoles again.
Packed with I/O
As the largest model in the SQ series, SQ-7 also packs the highest number of onboard preamps and built-in output sockets, and being SQ, everything is freely and individually patchable. There are 32 pristine XLR mic or line inputs, along with a talkback input that can serve as an extra input when needed. There are also 3 stereo line inputs that can be used as mono inputs, two using ¼” TRS jacks, and one on a 3.5mm mini jack for convenience. Any combination of direct outs, FX or Mix outputs can then be routed at will to the SQ-7’s 16 XLR, 2 TRS jack and stereo AES digital outputs.
Expandable up to 48 mics
Thanks to its SLink intelligent port, SQ-7 can be expanded up to a total of 48 mic inputs via a family of 96kHz and 48kHz rack and stage box expanders (e.g. AB168, AR2412, AR84 and DX168), making it a flexible solution for owners of other Allen & Heath digital systems. You can even connect to another SQ, Qu or dLive system for two way audio patching.
Dante, Waves and more
SQ is the centrepiece of a growing ecosystem of apps, expanders, audio networking, personal mixers and more, allowing you to connect, adapt and expand to your heart’s content. It’s compatible with leading audio networking standards too – add an audio networking card such as Dante or Waves to SQ’s I/O port and you’re ready to integrate with installed systems, provide a digital FoH / Monitor split and more.
Flexible multitrack recording
The integrated SQ-Drive makes it quick and easy to capture a 96kHz multitrack or stereo recording of the show direct to a USB key or drive. No software setup, no soundcard driver issues and no extra laptop to bring to the performance. SQ-Drive is also a smart way to manage walk-in music. Also provided is a built-in 32×32 96kHz audio interface for multitrack recording, backing tracks or virtual soundcheck applications. The interface is Core Audio and ASIO compliant and comes complete with MIDI and DAW control capabilities.
Advanced AMM
SQ-7’s advanced automatic mic mixers (AMM’s) make it a natural choice for mixing conferences, panel talks and TV shows. They’re fully integrated in the mixer too, with no extra latency, so you don’t need to route the audio to an internal DSP rack or an external plugin system. Two fully independent 24 channel AMM’s can be utilised for two separate zones or combined into a single 48 channel AMM for larger events.
Designed for the pro
We know that the live environment can be tough on gear – that’s why we devised our most punishing regime of testing and retesting yet for SQ. From its 3-tier, all metal chassis to its extruded aluminium light bar, SQ has tremendous strength and rigidity underlying its good looks.
The Mixing Experience
We think that you should decide how the mixer operates, not the other way around. That’s why we’ve packed SQ with options that let you design your own workflows. Channels and mixes can be individually dragged and dropped to any strip, with custom naming and colour coding on the displays, so you’re in full control of the layout. SQ-7 features assignable 16 SoftKeys and 8 Soft Rotaries with LCD displays, so you get to choose which functions you always want at your fingertips. Each strip features our patented Chromatic Channel Metering system, giving at-a-glance level indication using variable brightness and colour. A ‘channel to all’ mix button instantly accesses all send levels and assignments for the selected channel.
SQ MixPad App
The SQ MixPad app is available for free on iOS and Android platforms, providing wireless control of the main mixing functions. This enables the engineer to mix from different listening positions, set up monitor mixes from the stage, or just add extra local control.
All you need is an iPad or Android device and a wireless router.
RackExtra FX
Allen & Heath has a well-earned reputation for crafting FX emulations that rival the very best plug-ins, but with none of the associated hassle. SQ is armed with 8 stereo FX engines and features the acclaimed RackExtra library of emulations of legendary classic reverbs, gated reverbs, delays, modulators and more. All FX have dedicated stereo returns so you don’t need to waste input channels.
Technische Daten:
96kHz FPGA processing
48 Input Channels
DEEP Processing ready
33 Faders / 6 Layers
12 Stereo mixes + LR
3 Stereo Matrix
8 Stereo FX Engines + dedicated stereo returns
7” capacitive touchscreen
SLink port for remote audio / expansion
64ch I/O Port for audio networking
32×32 USB audio interface
SQ-Drive direct recording to USB
AES output
Chromatic channel metering
Integrated LED illumination
Dedicated physical controls
16 Assignable SoftKeys
8 Assignable Soft Rotaries
Channel LCD displays
Allen & Heath GX4816
48 XLR-Eingang / 16 XLR-Ausgang Tragbarer GX-Expander mit DX-Buchsen 96kHz
48 XLR-Eingang / 16 XLR-Ausgang Tragbarer GX-Expander mit DX-Buchsen
GX4816 ist ein 96-kHz-Audio-Expander, der Remote-Erweiterungen mit hoher Eingangsanzahl für SQ-, Avantis- und dLive-Mischsysteme sowie für den AHM-64-Audiomatrixprozessor bietet.
Jeder GX4816 ist mit 48 dLive-Mikrofonvorverstärkern mit unabhängigen Phantomspeisungs-LED-Anzeigen sowie 16 XLR-Line-Ausgängen ausgestattet. Zusätzlich stehen 2 DX-Ports für den Anschluss von bis zu 4 DX-Expandern für weitere I/O-Erweiterungen zur Verfügung. Der Anschluss an ein ME Personal Mixing System ist bei Verwendung mit SQ oder Avantis über die DX2-Buchse möglich.
Der GX4816 wird über ein einziges Cat5e-Kabel mit einer SLink-Buchse an einem SQ, Avantis oder AHM-64 oder mit einer gigaACE-Audionetzwerkkarte eines dLive-Systems verbunden.
Der Anschluss an DX Expander und das ME Personal Mixing System erfolgt ebenfalls über Cat5e-Kabel.
Features:
48 Mikrofonvorverstärker auf XLR mit Phantomspeisungsstatus-LEDs
16 XLR-Line-Ausgänge
96kHz Betrieb
DX1-Anschluss – kompatibel mit einem einzelnen DX32 oder bis zu 2 DX168/DX164-W-Expandern
DX2/ME-Anschluss – kompatibel mit einem einzelnen DX32, bis zu 2 DX168/DX164-W-Expandern oder einem persönlichen ME-Überwachungssystem (nicht kompatibel mit AHM-64 oder dLive).
Kompatibel mit SQ, Avantis, AHM-64 und dLive (dLive erfordert Firmware ab Version 1.86)
Mehrere GX4816 können zu einem System hinzugefügt werden:
Bis zu 2 GX4816-Einheiten können zu einem SQ-System hinzugefügt werden
Bis zu 3 GX4816-Einheiten können zu einem Avantis-System hinzugefügt werden
Bis zu 5 GX4816-Einheiten können zu einem dLive S-Class-System hinzugefügt werden
Bis zu 3 GX4816-Einheiten können zu einem dLive C-Class-System hinzugefügt werden
Rackmontage (5u) oder Regal-/Bodenbetrieb
Plug and Play – keine IP-Adressierung erforderlich
Kompatibel mit CAT5e-Kabeln (oder höher) von bis zu 100 m
Sperren von EtherCon-Ports