Kostenloser Versand ab 150€**
sicherer Versand
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Studiotechnik
Bei uns finden sie Studiotechnik und das entsprechende Zubehör. Monitore, Interfaces, Kopfhörer, Sampler & Recorder uvm.

Topseller

%
Denon DN-306S
2-Wege Nahfeld Studioreferenz Monitor6,5 Zoll gewebter Kevlar Tieftöner 1 Zoll Seidenhochtöner für detaillierte hohe Frequenzen100 Watt Bi-Amp VerstärkerRückseitiges Bass-Reflex-DesignAnpassung des KlangcharaktersVESA & M10 Aufnahme6,5 Zoll 2-Wege Bi-Amp LautsprecherDer DN-306S ist ein 2-Wege Lautsprecher mit 100 Watt Leistung verteilt auf einen 6,5 Zoll Kevlar Tieftöner und einen 1-Zoll Seidenkalottenhochtöner für hochwertigen Sound in Studioqualität. Eine Anpassung des Klangcharakters passend zum Raum ist mit einem rückseitigen Schalter möglich. Damit kann der Bass bei Bedarf etwas abgesenkt werden. Dank integrierter VESA-Aufnahme eignet sich der DN-306S ideal für das Businessumfeld und die Montage beispielsweise in Konferenzräumen.Verstärker: 100 Watt (60 Watt LF, 40 Watt HF) Class A/B Bi-Amp VerstärkerTieftöner: 6,5 Zoll Kevlar Tieftöner mit Hochtemperatur-Schwingspule und gedämpfter Gummisicke; magnetisch abgeschirmtHochtöner: 1 Zoll Seidenhochtöner; magnetisch abgeschirmtFrequenzbereich: 45 Hz - 22 kHzFrequenzweiche: 3 kHzSignalrauschverhältnis: 100 dB typisch A-gewichtetEingänge: 1 x XLR, 1 x 6,35mm Klinke symmetrischEingangsimpedanz: 20 kO balanciert, 10 kO unbalanciertSchutzfeatures: RF Interferenzen, Ausgangs-Limiter, Überhitzungsschutz, Einschaltverzögerung, Infraschallfilter,  Gehäuse: Metallgitter und Kunststoff-Frontblende; akustisch optimiertes MDF GehäuseStromversorgung: 100-120V, 50/60 Hz; 220-240V, 50/60 Hz Maße: 320 x 250 x 215 mmGewicht: 7,7 kgLieferumfang:1x DN-306S Studio-MonitorStromkabelHandbuchSicherheits- und Garantiehinweise

199,00 €* 237,99 €* (16.38% gespart)
%
Denon DN-308S
2-Wege Nahfeld Studioreferenz Monitor8 Zoll gewebter Kevlar Tieftöner 1 Zoll Seidenhochtöner für detaillierte hohe Frequenzen100 Watt Bi-Amp VerstärkerRückseitiges Bass-Reflex-DesignAnpassung des KlangcharaktersVESA & M10 Aufnahme8 Zoll 2-Wege Bi-Amp LautsprecherDer DN-308S ist ein 2-Wege Lautsprecher mit 130 Watt Leistung verteilt auf einen 8-Zoll Kevlar Tieftöner und einen 1-Zoll Seidenkalottenhochtöner für hochwertigen Sound in Studioqualität. Eine Anpassung des Klangcharakters passend zum Raum ist mit einem rückseitigen Schalter möglich. Damit kann der Bass bei Bedarf etwas abgesenkt werden. Dank integrierter VESA-Aufnahme eignet sich der DN-308S ideal für das Businessumfeld und die Montage beispielsweise in Konferenzräumen.Verstärker: 130 Watt (70 Watt LF, 60 Watt HF) Class A/B Bi-Amp VerstärkerTieftöner: 8 Zoll Kevlar Tieftöner mit Hochtemperatur-Schwingspule und gedämpfter Gummisicke; magnetisch abgeschirmtHochtöner: 1 Zoll Seidenhochtöner; magnetisch abgeschirmtFrequenzbereich: 38 Hz – 22 kHzFrequenzweiche: 2,2 kHzSignalrauschverhältnis: >100 dB typisch A-gewichtetEingänge: 1 x XLR, 1 x 6,35mm Klinke symmetrischEingangsimpedanz: 20 kO balanciert, 10 kO unbalanciertSchutzfeatures: RF Interferenzen, Ausgangs-Limiter, Überhitzungsschutz, Einschaltverzögerung, Infraschallfilter,  Gehäuse: Metallgitter und Kunststoff-Frontblende; akustisch optimiertes MDF GehäuseStromversorgung: 100-120V, 50/60 Hz; 220-240V, 50/60 Hz Maße: 380 x 250 x 300 mmGewicht: 10,7 kgLieferumfang:1x DN-308S Studio-MonitorStromkabelHandbuchSicherheits- und Garantiehinweise

249,00 €* 297,49 €* (16.3% gespart)
%
Tipp
Lexicon PCM Native Effects Bundle
Effects Plug-In Bundle, 7 legendäre Lexicon Effekt Algorithmen, Multi Plattform Windows XP/Vista/7, Mac OSX PowerPC und Intel, VST, AudioUnit, AAX 64 und RTAS kompatibel, grafisches Real Time Display, mind. iLok II wird benötigt

410,08 €* 554,54 €* (26.05% gespart)
%
Tipp
SSL Fusion
Analoger Stereo Bus Prozessor mit 6 separaten Schaltungen zur Signalbearbeitung (Vintage Drive, Violet EQ, HF Compressor, Stereo Image, Transformer, Listen Mic Compressor mit Dry/Wet-Option), schaltbarer HPF, schaltbarer Stero-Insert (XLR), 2x XLR In, 2x XLR Out, 19"/2 HE

1.890,00 €* 2.527,73 €* (25.23% gespart)
%
Tipp
SSL 500 UltraViolet EQ
API 500 UltraViolet Stereo 4-Band EQ Modul, 2 vollparametrische Mittenbänder mit Focus-Mode, HPF, Trim-Regler, 2 Steckplätze

499,00 €* 599,00 €* (16.69% gespart)
%
Tipp
SSL 500 SIX Channel Strip
API 500 SiX Channel Strip mit SuperAnalogue Preamp, 2-Band EQ, Compressor, HPF

349,00 €* 399,00 €* (12.53% gespart)
%
Tipp
SSL UF8
Kaskadierbarer DAW/Studio Controller für bis zu 3 DAWs gleichzeitig, 8 berührungsempfindliche 100 mm Fader und Encoder, 8 Hi-Res TFT LCD Farbdisplays, USB-C und High Speed USB 2.0 Ports, 2 Anschlüsse für Fußschalter, frei programmierbare Tasten/Schalter, kompatibel mit allen gängigen DAWs, justierbare Füße für verschiedene Oberflächenneigungen, optionale Rackwinkel erhältlich (19"/6 HE), incl. Native Drumstrip & Native Vocal Strip 2 PlugIn Lizensen, Programmierung über kostenlose SSL 360° Software Application

1.111,00 €* 1.391,91 €* (20.18% gespart)
%
Tipp
SSL BiG SiX
Mischpult, 8 Eingangskanäle, 4 SSL SuperAnalogue Preamps, 3-Band-EQ mit Bell/Shelve Schalter, 75 Hz HPF, SSL Listen Mic Compressor, komplett symmetrische Signalführung, 100 mm Fader, USB-C Multitrack Audio Interface Der SSL Big Six ist eine herausragende analoge Studio-Konsole, die professionelles Mixing auf ein neues Niveau bringt. Mit ihrer legendären Klangqualität und ihrem intuitiven Bedienkonzept ist sie die perfekte Wahl für Audio-Profis. Die Konsole bietet sechs Kanäle und verfügt über hochwertige Mikrofonvorverstärker, die für eine transparente und detailreiche Klangreproduktion sorgen. Jeder Kanal verfügt über einen individuellen EQ-Bereich, mit dem Sie den Klang präzise formen können. Darüber hinaus bietet der SSL Big Six eine Vielzahl von Routing- und Mischfunktionen, um eine optimale Flexibilität bei der Signalverarbeitung zu gewährleisten. Mit der SSL-typischen Dynamikverarbeitung, einschließlich Kompressoren und Gates, haben Sie volle Kontrolle über den Dynamikumfang Ihrer Aufnahmen. Die Kanalfader und Schalter sind ergonomisch angeordnet, um eine intuitive Bedienung zu ermöglichen und ein effizientes Mixing-Erlebnis zu gewährleisten. Der SSL Big Six zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion aus, die für den harten Einsatz im Studio konzipiert ist. Mit hochwertigen Komponenten und SSL-typischer Verarbeitungsqualität ist diese Konsole für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Erleben Sie den legendären SSL-Sound und genießen Sie die unübertroffene Leistung des SSL Big Six. Egal, ob Sie professionelle Aufnahmen machen oder Ihre Mixes verfeinern möchten, diese Konsole bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihren Sound auf ein neues Level zu bringen.

2.333,00 €* 3.150,00 €* (25.94% gespart)
%
Tipp
SSL SiX
Mischpult, 6 Eingangskanäle, 2 SSL SuperAnalogue Preamps, 2-Band-EQ mit Bell/Shelve Schalter, 75 Hz HPF, SSL Listen Mic Compressor, symmetrische Signalführung, 100 mm Fader, SSL Master Bus Compressor, insgesamt 12 Inputs to Mix

1.163,45 €* 1.599,00 €* (27.24% gespart)

Einsteigertipps!

Studiotechnik ist ein essenzielles Thema für alle, die in der Musikindustrie oder im Tonstudio tätig sind. Eine gut durchdachte und professionell eingerichtete Studiotechnik ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Aufnahmen und Mixes zu erstellen.

Ein wichtiger Faktor bei der Studiotechnik ist die Wahl der Ausrüstung. Es gibt viele verschiedene Optionen auf dem Markt, von preiswerten Einsteigergeräten bis hin zu hochmodernen und teuren Profi-Equipment.

Es ist wichtig, im Vorfeld zu überlegen, welche Art von Aufnahmen man machen möchte und welche Anforderungen man an die Ausrüstung stellt. Auf dieser Basis kann man dann entscheiden, welche Geräte man benötigt und welches Budget man bereit ist, dafür auszugeben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studiotechnik ist die Akustik des Raums, in dem man arbeitet. Eine gute Akustik ist entscheidend, um einen sauberen und klaren Sound zu erzielen. Dazu gehört auch, dass man sich Gedanken über die Raumakustik macht und gegebenenfalls Schallschutzmaßnahmen ergreift.

Neben der Wahl der Ausrüstung und der Akustik des Raums gibt es noch viele weitere Faktoren, die bei der Studiotechnik zu beachten sind. Dazu gehört zum Beispiel die Wahl des richtigen Mikrofons für den jeweiligen Einsatzbereich, die richtige Platzierung der Mikrofone und die Verwendung von Signalprozessoren wie Kompressoren und Equalizern.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Digitalisierung und der Einsatz von Digital Audio Workstations (DAWs). DAWs ermöglichen es, Aufnahmen und Mixes auf dem Computer zu bearbeiten und zu produzieren. Es gibt viele verschiedene DAWs auf dem Markt, die sich in Funktionsumfang und Bedienung unterscheiden. Es ist wichtig, im Vorfeld zu überlegen, welche Anforderungen man an die DAW stellt und welche Funktionen man benötigt.

Insgesamt gibt es also viele Faktoren, die bei der Studiotechnik zu beachten sind. Eine gut durchdachte und professionell eingerichtete Studiotechnik ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Aufnahmen und Mixes zu erstellen. Indem man sich im Vorfeld Gedanken macht, welche Anforderungen man an die Ausrüstung stellt, die richtigen Entscheidungen bei der Wahl der Ausrüstung und DAW trifft und auf eine gute Akustik im Aufnahmeraum achtet, kann man die Qualität der Aufnahmen und Mixes erheblich verbessern und professionelle Ergebnisse erzielen.

Es lohnt sich auch, sich fortzubilden und sich über neue Entwicklungen und Techniken in der Studiotechnik zu informieren, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben und das Beste aus der eigenen Ausrüstung herausholen zu können. Auch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Profis und die Nutzung von Online-Ressourcen und Tutorials kann dazu beitragen, die Fähigkeiten in Sachen Studiotechnik zu verbessern und professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Was ist ein Tonstudio?

Ein Tonstudio ist ein professioneller Raum oder eine Einrichtung, in dem Musik und Töne aufgenommen, bearbeitet und produziert werden. Es gibt verschiedene Arten von Tonstudios, von kleineren Homestudios bis hin zu großen professionellen Studios, die von der Musikindustrie genutzt werden. In einem Tonstudio steht eine Vielzahl an professioneller Ausrüstung zur Verfügung, wie Mikrofone, Audio-Interfaces, Digital Audio Workstations (DAWs) und Signalprozessoren wie Kompressoren und Equalizern.

Ein Tonstudio bietet auch in der Regel eine gut durchdachte Akustik, um einen sauberen und klaren Sound zu erzielen. Es wird genutzt, um Musikaufnahmen, Hörbücher, Podcasts und vieles mehr zu produzieren. Ein Tonstudio ist also eine wichtige Einrichtung für die Musikindustrie und für alle, die professionelle Aufnahmen und Mixes erstellen möchten.

Was ist ein Homestudio?

Ein Homestudio ist eine kleinere Version eines professionellen Tonstudios, das in einem Privathaushalt oder in einem kleineren Gewerberaum eingerichtet wird. Es dient zur Aufnahme, Bearbeitung und Produktion von Musik und anderen Tönen und bietet in der Regel eine ähnliche Ausrüstung wie ein professionelles Tonstudio, wie Mikrofone, Audio-Interfaces, Digital Audio Workstations (DAWs) und Signalprozessoren wie Kompressoren und Equalizern.

Ein Homestudio ist eine gute Wahl für Musiker, Podcaster und andere, die professionelle Aufnahmen und Mixes erstellen möchten, aber nicht über das Budget oder den Platz für ein großes professionelles Studio verfügen. Ein Homestudio ermöglicht es, auch von zu Hause aus professionelle Aufnahmen und Mixes zu erstellen, wodurch es für viele Menschen zu einer attraktiven Alternative zu einem großen professionellen Studio wird.

Welche Studioraum-Konzepte gibt es und was gilt es bei der Einrichtung eines Tonstudios zu beachten?

Es gibt verschiedene Studioraum-Konzepte, die bei der Einrichtung eines Tonstudios zu beachten sind. Eines davon ist das sogenannte "Dry Room"-Konzept, bei dem der Raum komplett schallabsorbierend ausgelegt ist, um eine möglichst neutrale Akustik zu erzielen. Dies ist besonders sinnvoll für Aufnahmen, bei denen der Klang des Raums möglichst wenig Einfluss haben soll, wie zum Beispiel bei Stimmen- oder Instrumentenaufnahmen.

Ein weiteres Konzept ist das "Live Room"-Konzept, bei dem der Raum eine lebendige Akustik hat und bei dem die Schallreflexionen im Raum bewusst genutzt werden, um einen bestimmten Klangcharakter zu erzielen. Dieses Konzept eignet sich besonders für Aufnahmen, bei denen der Klang des Raums eine wichtige Rolle spielen soll, wie zum Beispiel bei Schlagzeugaufnahmen.

Wichtig bei der Einrichtung eines Tonstudios ist auch die Wahl der Ausrüstung. Es gibt viele verschiedene Optionen auf dem Markt, von preiswerten Einsteigergeräten bis hin zu hochmodernen und teuren Profi-Equipment. Es ist wichtig, dass man sich im Vorfeld überlegt, welche Art von Aufnahmen man machen möchte und welche Anforderungen man an die Ausrüstung stellt. Auf dieser Basis kann man dann entscheiden, welche Geräte man benötigt und welches Budget man bereit ist, dafür auszugeben.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Einrichtung eines Tonstudios ist die Akustik des Raums. Eine gute Akustik ist entscheidend, um einen sauberen und klaren Sound zu erzielen. Dazu gehört auch, dass man sich Gedanken über die Raumakustik macht und gegebenenfalls Schallschutzmaßnahmen ergreift.

Insgesamt gibt es also viele Faktoren, die bei der Einrichtung eines Tonstudios zu beachten sind. Es lohnt sich, sich im Vorfeld Gedanken zu machen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um ein Tonstudio einzurichten, das den eigenen Anforderungen gerecht wird und professionelle Ergebnisse ermöglicht.

Welches Equipment bzw. welche Ausstattung benötige ich für den Aufbau eines Studios?

  • Mikrofontechnik: Eines der wichtigsten Elemente beim Aufbau eines Studios ist die Mikrofontechnik. Es gibt viele verschiedene Mikrofontypen auf dem Markt, die sich in ihren Einsatzbereichen und ihren Klangcharakteristiken unterscheiden. Für die meisten Aufnahmen benötigt man mindestens ein dynamisches Mikrofon und ein Kondensatormikrofon. Dynamische Mikrofone eignen sich besonders gut für den Einsatz bei Schlagzeug, Gitarrenverstärkern und anderen lauten Quellen, während Kondensatormikrofone oft für Gesang, Instrumente und akustische Klänge genutzt werden.

  • Aufnahmegeräte: Neben den Mikrofonen benötigt man auch Aufnahmegeräte, um die Audiosignale zu verarbeiten und zu speichern. Dazu gehören Audio-Interfaces, die es ermöglichen, die Audiosignale von den Mikrofonen an den Computer zu übertragen und dort mit einer Digital Audio Workstation (DAW) zu bearbeiten.

  • Abhörtechnik: Eine wichtige Ausstattung für ein Studio ist auch die Abhörtechnik. Dazu gehören Lautsprecher und Kopfhörer, die es ermöglichen, die Aufnahmen und Mixes zu hören und zu überprüfen. Es ist wichtig, dass man sich für qualitativ hochwertige Abhörtechnik entscheidet, um ein möglichst realistisches Klangbild zu erhalten.

  • Mischpulte: Für die Bearbeitung und den Mix von Aufnahmen ist auch ein Mischpult vonnöten. Es gibt verschiedene Arten von Mischpulten auf dem Markt, von analogen Mischpulten bis hin zu digitalen Mischpulten und Mischpulten in Softwareform. Es ist wichtig, dass man sich im Vorfeld überlegt, welche Anforderungen man an das Mischpult stellt und welche Funktionen man benötigt, um das passende Mischpult auswählen zu können.

Insgesamt gibt es also viele verschiedene Elemente, die für den Aufbau eines Studios benötigt werden. Von der Mikrofontechnik über die Aufnahmegeräte bis hin zur Abhörtechnik und dem Mischpult gibt es viele Faktoren, die beachtet werden müssen, um ein professionelles und leistungsfähiges Studio aufzubauen.