Kostenloser Versand ab 150€**
sicherer Versand
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung

15.08.22

Blog Moving lights (858 × 435 px)

Ratgeber Moving Lights für Einsteiger!

Moving Lights für Einsteiger!

 

Im heutigen pa-world.de Blog möchten wir gemeinsam auf den Berreich Moving-Lights eingehen und einige Grundlagen erklären.
Im Anschluss werden wir euch ein paar Moving Lights aus unserem Bestand vorstellen.
Mit dem Gutscheincode: move2022 bekommt ihr in den kommenden Wochen ausserdem 10% Rabatt auf Lichttechnik ausgenommen DMX Steuerung.

 

Was ist ein Movinghead?

Ein Movinhead manchmal auch kopfbewegter Scheinwerfer genannt, bezeichnet  einen frei beweglichen Multifunktionsscheinwerfer aus der Theater- und Veranstaltungstechnik. Moving Heads lassen sich in der Regel um zwei Achsen schwenken (Pan/Tilt) und sind mit einem Farbwechselsystem und je nach Typ mit Gobos ausgestattet. Ebenso lässt sich der Lichtaustritt in der Helligkeit regulieren (Dimmer).

Kopfbewegte Scheinwerfer sind verwandt mit Scannern, funktionieren jedoch etwas anders. Bei kopfbewegten Scheinwerfern bewegt sich der „Kopf“ des Scheinwerfers mit dem Leuchtmittel selbst. Bei Scannern ist das Leuchtmittel fix und der Lichtstrahl wird mithilfe eines beweglichen Spiegels oder einer Spiegelwalze abgelenkt. Aus diesem baulichen Unterschied geht die begriffliche Unterscheidung der beiden Scheinwerferarten hervor.

 

Was für Arten von Movingheads gibt es? 

Man unterscheidet Movingheads meist nach den Unterschiedlichen Funktionen für welche sie eingesetzt werden sollen, als gebräuchlich haben sich die Begriffe: Spot,Wash,Beam & Hybrid etabliert.
Im folgenden gehen wir auf die Unterschiedlichen Funktionen genauer ein.

 

Movinghead Spot

Der Spot, auch Profiler ist eine Projektionsleuchte, die dem Profilscheinwerfer entspricht. Sie verfügen über eine Linse, welche das Projizieren von scharfen Bildern ermöglichen. Der Strahl eines Spots hat eine scharfe Kante. Spots verfügen in der Regel über ein oder mehrere Farbräder, ein oder mehrere Goboräder, Effekträder, Zoom und Fokus. Die Farbräder dienen zum Erzeugen verschiedener Farben, dazu werden verschieden gefärbte Glasscheiben in den Strahlengang geschwenkt. Sind mehrere Farbräder vorhanden, können die Farben oft gemischt werden. Bei hochwertigen Geräten kommt außerdem ein Farbmischsystem auf der Basis der subtraktiven Farbmischung (CMY) zum Einsatz. Dazu werden in den Scheinwerfer, die Grundfarben, welche auf drehbare Farbräder gelagert sind, eingebaut. Die Farben werden im Verlauf des Rades immer kräftiger,dies ermöglicht eine stufenlose Farbmischung. Die Goboräder schwenken Gobos in den Strahlengang und können damit verschiedene Formen des Strahls ermöglichen, also auch zweifarbige Bilder (Schwarz/Lichtfarbe). Dies ermöglicht das Darstellen vieler kleiner Strahlen mit nur einer Lampe oder das Projizieren von Symbolen, Logos oder ähnlichem. Effekträder sind meist nur bei Geräten aus dem hochpreisigen Segment vorhanden, sie können zum Beispiel „Wasser-“ oder „Feuereffekte“ darstellen. Der Zoom dient dazu, unterschiedliche Austrittswinkel des Lichtstrahles zu ermöglichen. Der Fokus dient dazu den Lichtstrahl scharf oder unscharf darstellen zu können. Profiler verfügen üblicherweise über einen sehr schnellen mechanischen Verschluss, der „Shutter“ genannt wird. Dabei werden meistens zwei meist verzahnte Blechflügel in den Strahlengang geschwenkt. Diese Einheit wird auch für Stroboskopeffekte genutzt. Professionelle Geräte verfügen über motorisierte Blendenschieber, mit denen der Strahl beschnitten werden kann. Der Einsatz von LED-Leuchtmitteln mit Option auf Farbmischung ist bisher bei Spot-Lampen nicht sehr verbreitet, da der erzwungene Einsatz von mehreren LED eine Farbverschiebung mit sich bringt, welche bei einer Projektion klar sichtbar ist.

 

Movinghead Washlight

Washlights entsprechen den konventionellen Fresnelscheinwerfern und haben als Austrittslinse eine Fresnellinse. Washlights haben einen unscharfen Strahl mit weich auslaufenden Kanten. Der Austrittswinkel ist üblicherweise relativ weit, weshalb Washlights selten einen gebündelten Strahl, sondern eine Ausleuchtung einer großen Fläche erzeugen. Beim Einsatz von Hazern ermöglicht das das „Färben der Luft“. Sie sind üblicherweise mit LED-Lampen ausgestattet, welche ihre Farbe flexibel und stufenlos verändern können. Sie können daher meist alle Farben des RGB-Raumes darstellen. Washlights verfügen oft über eine verfahrbare Linse, um verschiedene Austrittswinkel des Lichtstrahles zu ermöglichen. Gobos können bei Washlights nicht eingesetzt werden, da die Linse keinen Strahl erzeugen kann, der scharf genug ist. Bei Washlights ist es möglich, die mechanische Shutter-Einheit wegzulassen, da die oft verwendeten LED-Leuchtmittel in der Lage sind, ihre Helligkeit schlagartig zu verändern. Durch diese Methode, genannt „elektrischer Shutter“, ist eine kompaktere Bauweise des Kopfes möglich.

 

Movinghead Beam

Beam-Scheinwerfer sind eine Mischung aus Spot und Washlight. Sie haben als Austrittslinse ein Microfresnellinse, also eine sehr fein abgestufte Fresnellinse. Sie ermöglichen die Verwendung von Gobos, wenngleich die Qualität des Strahles zu schlecht ist, um eine Projektion zu ermöglichen. Die Gobos erzeugen dabei ausschließlich einen Effekt in der Luft, weshalb der Hersteller Martin Professional einige seiner Geräte als „AirFX“ vermarktet. Beam-Lampen dienen ausschließlich dazu, beim Einsatz von Hazern einen Lichtstrahl in der Luft zu erzeugen.

 

Movinghead Hybrid

Bei Hybrid Movingheads handelt es sich wie der Name schon vermuten lässt um eine Mischung der oben vorgestellten Geräte, so kann es beispielsweise Sinnvoll sein,
einen Spot mit einem Beam zu Kombinieren. Es gibt auch die möglichkeit Washlights als Spot zu verwenden Hersteller wie Martin bieten für Ihre Scheinwerfer z.b. unterschiedliche 
Linsen um den Lichtstrahl und dessen Brechung zu beeinflussen.

 

Tipps

Nachdem wir euch nun einen Überblick über Movingheads verschafft haben, möchten wir euch nun ein paar Produkte aus unserem Sortiment vorstellen.

 

 

EUROLITE TMH-SERIE

Moving-Heads für Einsteiger und Profis!

Die TMH-Serie von Eurolite bietet Moving-Heads in den verschiedensten Größen und Leistungsklassen: Vom Fliegengewicht für mobile Anwendungen mit nur 3 kg bis zum bühnentauglichen Spot mit 15 kg ist für jeden Zweck ein passendes Moving-Light dabei. Häufig lässt sich schon am Namen des Produkts erkennen, was seine Spezialität ist: So steht TMH-S für „Spot“, TMH-W für „Washlight“ und TMH-B für „Beamlight“. Wer sich nicht entscheiden kann oder eine Mischung sucht, sollte sich die Geräte mit der Bezeichnung TMH-H ansehen; dieses Kürzel bezeichnet einen „Hybridscheinwerfer“.

 

Eurolite TMH-Serie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KLEIN UND LEICHT

Die einfachste Variante der TMHs sind kleine und leichte Moving-Heads, die besonders beim mobilen Einsatz mit ihrem geringen Gewicht punkten. Der kleinste Vertreter dieser Familie bringt nur 1,5 kg auf die Waage und lässt sich einfach mit einer Hand tragen. Mobile DJs, Alleinunterhalter, aber auch kleine Bands sollten hier einen Blick wagen.

Zu den Produkten

 

Eurolite TMH-Serie TMH-S/W/B/H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE NEUE MITTELKLASSE

Etwas größer, etwas schwerer und mit Features ausgestattet, die man bei deutlich teureren Modellen erwarten würde: Hier finden Sie Spot-, Wash- und Beam-Moving Heads sowie Hybridscheinwerfer für mittelgroße Einsatzzwecke. Eine ideale Auswahl für mobile DJs, Bands, kleine Verleiher und größere Clubs.

Zu den Produkten

Eurolite TMH-Serie TMH-X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ES DARF NOCH ETWAS MEHR SEIN

Mehr Power, mehr Features, mehr Moving-Light? Diese Geräte der TMH-Serie fühlen sich auf großen Bühnen wohl. Vom superscharfen Beam bis zum Matrix-Effekt auf Moving-Head-Basis: Wer ein Gerät sucht, das mehr Features bietet, als man auf den ersten Blick erwarten würde, sollte sich hier umsehen. Neben LED-betriebenen Moving-Heads findet man hier auch Modelle mit Entladungslampe.

Zu den Produkten

 

Wenn ihr Fragen bei der Einstellung und Verwendung eurer Movingheads habt, könnt ihr unser Service Team jederzeit Kontaktieren.
Lasst uns ausserdem gern Wissen ob euch dieser Blog gefallen hat! 

 

Bis zum nächsten Blog ;) 

dein pa-world.de Team

 

Quellenangabe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Moving_Head#Spot

https://www.steinigke.de/de/cat-st_tmh_uebersicht-1.html