Der DJ-Plattenspieler, einst das wichtigste Utensil eines jeden DJ's, spielt auch im digitalen Zeitalter weiterhin eine wichtige Rolle. Seine Verwendung steht immer noch für Qualität beim Auflegen und Liebhaber des echten Plattendrehens wissen seine Vorzüge zu schätzen. In den unten aufgeführten Kategorien führen wir DJ-Plattenspieler mit Riehmen- oder Direktantrieb, sowie Tonabnehmehrsysteme und weiteres Zubehör.
Die Standardhaube für die Reloop RP Plattenspielermodelle 1000, 2000 und 4000 MK3 & M3D Serie.passend für Reloop RP-1000 MK3/s, RP-2000 MK3/s und RP-4000 MK3/s und M3D Serie
KEY-FEATURES DES PLX-1000
• Direktantrieb mit hohem Drehmoment (33? RPM in 0,3 Sekunden)
• Klassischer DJ-Turntable-Look
• Steckbare Netz-, Erdungs- und Audio-Kabel
• S-förmiger Tonarm
• Verschiedene einstellbare Tempo-Bereiche: ±8 %, ±16 % und ±50 %
• Tempo-Reset-Taste
• Solide Bauweise für exzellente Vibrations-Dämpfung
• Professionelle Cinch-Buchsen in vergoldeter Ausführung
• Gummierter Tonarm für verbesserte Isolierung und zur Verhinderung von Rückkoppelungen
SPEZIFIKATIONEN
Stromversorgung: AC 220-240V, 50 Hz/60 Hz
Stromaufnahme: 9 W
Gewicht: 13,1 kg
Abmessungen
(B x H x T): 453 x 159 x 353 mm
Ausgang: 1 x Cinch
Turntable
Antriebsart: Servo-Direktantrieb mit Quartz-Lock
Motor: Bürstenloser 3-Phasen-Gleichstrom-Motor
Brems-System: Elektronische Bremse
Drehgeschwindigkeit: 33? RPM, 45 RPM
Drehgeschwindigkeit Einstellbereich: ±8 %, ±16 %, ±50 %
Wow und Flutter: 0,1 % oder weniger WRMS (JIS WTD)
Geräuschspannungsabstand: 70 dB (DIN-B)
Plattenteller: Aluminium-Druckguss, Durchmesser: 332 mm
Start-Drehmoment: 4,5 kg/cm oder mehr
Startzeit: 0,3 Sekunden (bei 33? RPM)
Tonarm
Arm-Typ: Universeller S-förmiger Tonarm,
Kardan-Lager, statischer Balance-Typ
Effektive Länge: 230 mm
Überhang: 15 mm
Tracking-Fehler Innerhalb 3°
Tonarmhöhe Einstellbereich: 6 mm
Nadeldruck Einstellbereich: 0 g bis 4,0 g (1 Skala 0,1 g)
Passendes Systemgewicht: 3,5 g bis 13 g (einzelnes System)
- Bei Nutzung des Shell-Gewichts: 3,5 g bis 6,5 g
- Bei ausschließlicher Nutzung des Ausgleichgewichts.: 6,0 g bis 10 g
- Bei Nutzung des Sub-Gewichts: 9,5 g bis 13 g
Mitgeliefertes Zubehör: Plattenteller, Hülle, Slip-Mat, Staub-Cover, Head-Shell, Ausgleichsgewicht, Sub-Gewicht, Shell-Gewicht, Single-Puck-Adapter, Netzkabel, Audio-Kabel, Erdungskabel, Bedienungsanleitung
Funktionen
Präziser, stabiler Gleichlauf und kraftvolles Antriebsmoment
Beim Direktantrieb wird ein langsam laufender Motor eingesetzt, der den Plattenteller direkt auf der gleichen Achse antreibt. Dieses System bietet viele Vorteile wie z.B. besten Gleichlauf, hohes Antriebsmoment, angenehme Wartungsfreiheit und herausragende Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer. Jedoch waren ältere Direktantriebsmotoren vom sogenannten Rastmoment geprägt, kleinen Mikrovibrationen, die auf magnetische Umpolungsvorgänge zurück gehen. Beim SL-1200MK7 kommt ein neuer Antriebsmotor zum Einsatz, dessen Stator ohne Eisenkern auskommt. Daher ist dieser Motor auch frei vom Rastmoment. Der Spalt zwischen dem kernlosen Stator und dem Rotor (Antriebsmagneten) wurde minimiert, um das Antriebsmoment zu maximieren. So konnte ein Drehmoment realisiert werden, das dem des SL-1200MK5 entspricht.
Neue Funktionen für mehr Kreativität
Einstellbarkeit von Start- und BremsmomentDer SL-1210MK7 überzeugt mit innovativen Technologien für die Motorregelung. Sie wurden vor allem bei der neuesten Generation von Blu-ray-Spielern eingesetzt und perfektioniert. Durch einen Microcomputer hält der Regler sowohl dem normalen Abspielvorgang problemlos stand als auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen wie z.B. dem Scratching. Zudem lassen sich das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit an individuelle Vorlieben anpassen.Pitch-Funktion für die Feinregulierung der GeschwindigkeitDie Umdrehungsgeschwindigkeit des SL-1210MK7 kann auf 33-1/3, 45 oder 78 U/min eingestellt werden.* Der Pitch-Einstellbereich liegt bei ±8%/±16%. Dies ermöglicht eine hochpräzise und stabile Feinanpassung der Geschwindigkeit sowie das perfekte Matchen z. B. zweier SL-1210MK7 Einheiten im DJ-Betrieb. *Die Verwendung von 78 U/min wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.Umgekehrte Play-FunktionWerden die Geschwindigkeitstaste und die Start-/Stop-Taste gleichzeitig gedrückt, dreht sich der Plattenteller in die Gegenrichtung*. Dies eröffnet dem DJ neue, kreative Möglichkeiten. *Die Reverse Play-Funktion wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.
*Das Tonabnehmersystem muss für den Scratch-Betrieb ausgelegt sein.
Hochempfindlicher Tonarm
Der Tonarm ist statisch ausbalanciert in S-Form konstruiert – typisch für Technics Modelle. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium, während die Lagersektion der kardanischen Aufhängung über ein gefrästes Gehäuse sowie hochpräzise Lagerelemente verfügt. Dies sorgt für einen hervorragenden Abtastvorgang mit einem Minimum an unerwünschten Nadelbewegungen selbst unter rauen Bedingungen, wie z.B. beim Scratching.
Nadelbeleuchtung mittels heller, langlebiger LED
Bei der Teleskop-Nadelbeleuchtung kommen ein neuer Druckmechanismus sowie eine helle, langlebige weiße LED zum Einsatz. Zudem wurden der Beleuchtungsbereich sowie die Belichtungsintensität angepasst. Verglichen mit den Vorgängermodellen ist somit eine bessere Sichtbarkeit der Nadel gewährleistet – selbst in sehr dunklen Umgebungen.
Abnehmbares Netz- und Signalkabel für höhere Flexibilität
Die Netz- und Phonokabel des SL-1210MK7 sind abnehmbar, so dass sie schnell ausgetauscht werden können. Die vergoldeten Phono-Anschlussbuchsen sichern dabei beste Klangqualität und Kontakteigenschaften.
Hochstabiles Gehäuse und effektive Dämpfungsfüße
Das Chassis des SL-1210MK7 ist sehr stabil und extrem vibrationsarm. Das Aluminium-Spritzguss-Chassis ist fest an einer Konstruktion aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)-Kunststoff befestigt, das mit Glasfasern verstärkt ist. Die Zweischichtkonstruktion bietet eine Festigkeit und Vibrationsdämpfung auf höchstem Niveau und garantiert somit eine originalgetreue, dynamische Soundreproduktion. Für eine optimale Dämpfung sorgen Füße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion. Siesichern auch in der horizontalen Bewegung die Stabilität. Diese Kombination garantiert eine unkomplizierte Handhabung besonders beim Scratchen und eine sehr gute Störfestigkeit – auch bei sehr hohen Schallpegeln.
Inspirationen
Systemträger mit TonabnehmersystemGenormter Systemträger mit sphärischem TonabnehmersystemEmpfohlen für alle Plattenspieler von OMNITRONICFrequenzbereich:20 - 20000 HzAbschlusswiderstand:47 kOhmEmpfohlene Auflagekraft:30 mNAusgangsspannung:5 mVGewicht:20 g
Funktionen
Limitierte Edition in verschiedenen Farben zum 50-jährigen Jubiläum
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der SL-1200 Serie ist dieses limitierte Modell in sieben Farben erhältlich, inspiriert von der Street Culture, die DJs mit ihrer Musik geschaffen haben. Unabhängig von der Farbe verfügt jedes Modell über einen goldfarbenen Tonarm und eine spezielle Plakette mit der Seriennummer.
Zubehör in limitierter Auflage
Im Lieferumfang des SL-1200M7L sind ein Technics-Aufkleber in limitierter Auflage, ein Vinyl-Aufkleber in der Farbe des Plattenspielers und eine Slipmat mit goldenem Technics-Logo enthalten.
Präziser, stabiler Gleichlauf und kraftvolles Antriebsmoment
Beim Direktantrieb wird ein langsam laufender Motor eingesetzt, der den Plattenteller direkt auf der gleichen Achse antreibt. Dieses System bietet viele Vorteile wie z.B. besten Gleichlauf, hohes Antriebsmoment, angenehme Wartungsfreiheit und herausragende Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer. Jedoch waren ältere Direktantriebsmotoren vom sogenannten Rastmoment geprägt, kleinen Mikrovibrationen, die auf magnetische Umpolungsvorgänge zurück gehen. Beim SL-1200M7L kommt ein neuer Antriebsmotor zum Einsatz, dessen Stator ohne Eisenkern auskommt. Daher ist dieser Motor auch frei vom Rastmoment. Der Spalt zwischen dem kernlosen Stator und dem Rotor (Antriebsmagneten) wurde minimiert, um das Antriebsmoment zu maximieren. So konnte ein Drehmoment realisiert werden, das dem des SL-1200M7L entspricht.
Neue Funktionen für mehr Kreativität
Einstellbarkeit von Start- und BremsmomentDer SL-1210MK7 überzeugt mit innovativen Technologien für die Motorregelung. Sie wurden vor allem bei der neuesten Generation von Blu-ray-Spielern eingesetzt und perfektioniert. Durch einen Microcomputer hält der Regler sowohl dem normalen Abspielvorgang problemlos stand als auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen wie z.B. dem Scratching. Zudem lassen sich das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit an individuelle Vorlieben anpassen.Pitch-Funktion für die Feinregulierung der GeschwindigkeitDie Umdrehungsgeschwindigkeit des SL-1210MK7 kann auf 33-1/3, 45 oder 78 U/min eingestellt werden.* Der Pitch-Einstellbereich liegt bei ±8%/±16%. Dies ermöglicht eine hochpräzise und stabile Feinanpassung der Geschwindigkeit sowie das perfekte Matchen z. B. zweier SL-1210MK7 Einheiten im DJ-Betrieb. *Die Verwendung von 78 U/min wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.Umgekehrte Play-FunktionWerden die Geschwindigkeitstaste und die Start-/Stop-Taste gleichzeitig gedrückt, dreht sich der Plattenteller in die Gegenrichtung*. Dies eröffnet dem DJ neue, kreative Möglichkeiten. *Die Reverse Play-Funktion wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.
*Das Tonabnehmersystem muss für den Scratch-Betrieb ausgelegt sein.
Hochempfindlicher Tonarm
Der Tonarm ist statisch ausbalanciert in S-Form konstruiert – typisch für Technics Modelle. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium, während die Lagersektion der kardanischen Aufhängung über ein gefrästes Gehäuse sowie hochpräzise Lagerelemente verfügt. Dies sorgt für einen hervorragenden Abtastvorgang mit einem Minimum an unerwünschten Nadelbewegungen selbst unter rauen Bedingungen, wie z.B. beim Scratching.
Nadelbeleuchtung mittels heller, langlebiger LED
Bei der Teleskop-Nadelbeleuchtung kommen ein neuer Druckmechanismus sowie eine helle, langlebige weiße LED zum Einsatz. Zudem wurden der Beleuchtungsbereich sowie die Belichtungsintensität angepasst. Verglichen mit den Vorgängermodellen ist somit eine bessere Sichtbarkeit der Nadel gewährleistet – selbst in sehr dunklen Umgebungen.
Hochstabiles Gehäuse und effektive Dämpfungsfüße
Das Chassis des SL-1210MK7 ist sehr stabil und extrem vibrationsarm. Das Aluminium-Spritzguss-Chassis ist fest an einer Konstruktion aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)-Kunststoff befestigt, das mit Glasfasern verstärkt ist. Die Zweischichtkonstruktion bietet eine Festigkeit und Vibrationsdämpfung auf höchstem Niveau und garantiert somit eine originalgetreue, dynamische Soundreproduktion. Für eine optimale Dämpfung sorgen Füße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion. Siesichern auch in der horizontalen Bewegung die Stabilität. Diese Kombination garantiert eine unkomplizierte Handhabung besonders beim Scratchen und eine sehr gute Störfestigkeit – auch bei sehr hohen Schallpegeln.
Inspirationen
Plattenspieler-Bereich
Typ
Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb
Plattentellergeschwindigkeiten
33 1/3, 45, U/min (mit Umschaltung auf 78 U/min)
Anlaufmoment
0,18 N?m / 1,8 kg?cm
Anlaufzeit
0,7 Sek. aus dem Stillstand bis auf 33 1/3 U/min
Gleichlaufschwankungen
0,025 %?WRMS.
Plattenteller
AluminiumdruckgussDurchmesser: 332 mmGewicht: Ca. 1,8 kg (einschließlich Slipmat und Slipsheet)
Tonarm
Typ
Universal, statisch ausbalanciert
Effektive Länge
230 mm
Überhang
15 mm
Tracking-Fehlerwinkel
Innerhalb 2° 32' (an der Außenrille bei einer 30cm (12")-Schallplatte)Innerhalb 0° 32' (an der Innenrille einer 30cm (12")-Schallplatte)
Versatzwinkel
22°
Höhenanpassungsbereich für Tonarm
0 - 6 mm
Anpassungsbereich für Auflagedruck
0 - 4 g (Direktlesevorgang)
Gewicht des Tonabnehmerkopfs
Ca. 7,6 g
Zulässiger Tonabnehmer-Gewichtsbereich
(ohne Hilfsgewicht)5,6 - 12,0 g14,3 – 20,7 g (einschließlich Tonabnehmerkopf)
Tonabnehmerkopf-Kabelschuh
1,2 mm? 4-poliger Kabelschuh
Ausgänge
Audioausgabe
PHONO (RCA Stereo) x 1Erdungs-Schraubklemme x 1
Allgemein
Stromversorgung
AC 110–240 V, 50 Hz/60 Hz
Stromverbrauch
8 WCa. 0.2 W (Standby)
Abmessungen (B x H x T)
453 x 169 x 353 mm
Gewicht
Ca. 9,6 kg
Zubehör
Plattenspieler, Slipmat, Slipsheet, Staubschutz, EP-Plattenadapter, Ausgleichgewicht, Kopfgehäuse Schraubensatz für Tonabnehmer, PHONO-Kabel, PHONO-Erdleitung, Netzkabel, Handbuch
Slipmat, antistatischErleichtert das ScratchenSchont den Motor des Plattenspielers und schützt die SchallplattenAntistatische WirkungDurchmesser ca. 290 mmMaße:Durchmesser: Ø 29 cmGewicht:40 g
Funktionen
Limitierte Edition in verschiedenen Farben zum 50-jährigen Jubiläum
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der SL-1200 Serie ist dieses limitierte Modell in sieben Farben erhältlich, inspiriert von der Street Culture, die DJs mit ihrer Musik geschaffen haben. Unabhängig von der Farbe verfügt jedes Modell über einen goldfarbenen Tonarm und eine spezielle Plakette mit der Seriennummer.
Zubehör in limitierter Auflage
Im Lieferumfang des SL-1200M7L sind ein Technics-Aufkleber in limitierter Auflage, ein Vinyl-Aufkleber in der Farbe des Plattenspielers und eine Slipmat mit goldenem Technics-Logo enthalten.
Präziser, stabiler Gleichlauf und kraftvolles Antriebsmoment
Beim Direktantrieb wird ein langsam laufender Motor eingesetzt, der den Plattenteller direkt auf der gleichen Achse antreibt. Dieses System bietet viele Vorteile wie z.B. besten Gleichlauf, hohes Antriebsmoment, angenehme Wartungsfreiheit und herausragende Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer. Jedoch waren ältere Direktantriebsmotoren vom sogenannten Rastmoment geprägt, kleinen Mikrovibrationen, die auf magnetische Umpolungsvorgänge zurück gehen. Beim SL-1200M7L kommt ein neuer Antriebsmotor zum Einsatz, dessen Stator ohne Eisenkern auskommt. Daher ist dieser Motor auch frei vom Rastmoment. Der Spalt zwischen dem kernlosen Stator und dem Rotor (Antriebsmagneten) wurde minimiert, um das Antriebsmoment zu maximieren. So konnte ein Drehmoment realisiert werden, das dem des SL-1200M7L entspricht.
Neue Funktionen für mehr Kreativität
Einstellbarkeit von Start- und BremsmomentDer SL-1210MK7 überzeugt mit innovativen Technologien für die Motorregelung. Sie wurden vor allem bei der neuesten Generation von Blu-ray-Spielern eingesetzt und perfektioniert. Durch einen Microcomputer hält der Regler sowohl dem normalen Abspielvorgang problemlos stand als auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen wie z.B. dem Scratching. Zudem lassen sich das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit an individuelle Vorlieben anpassen.Pitch-Funktion für die Feinregulierung der GeschwindigkeitDie Umdrehungsgeschwindigkeit des SL-1210MK7 kann auf 33-1/3, 45 oder 78 U/min eingestellt werden.* Der Pitch-Einstellbereich liegt bei ±8%/±16%. Dies ermöglicht eine hochpräzise und stabile Feinanpassung der Geschwindigkeit sowie das perfekte Matchen z. B. zweier SL-1210MK7 Einheiten im DJ-Betrieb. *Die Verwendung von 78 U/min wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.Umgekehrte Play-FunktionWerden die Geschwindigkeitstaste und die Start-/Stop-Taste gleichzeitig gedrückt, dreht sich der Plattenteller in die Gegenrichtung*. Dies eröffnet dem DJ neue, kreative Möglichkeiten. *Die Reverse Play-Funktion wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.
*Das Tonabnehmersystem muss für den Scratch-Betrieb ausgelegt sein.
Hochempfindlicher Tonarm
Der Tonarm ist statisch ausbalanciert in S-Form konstruiert – typisch für Technics Modelle. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium, während die Lagersektion der kardanischen Aufhängung über ein gefrästes Gehäuse sowie hochpräzise Lagerelemente verfügt. Dies sorgt für einen hervorragenden Abtastvorgang mit einem Minimum an unerwünschten Nadelbewegungen selbst unter rauen Bedingungen, wie z.B. beim Scratching.
Nadelbeleuchtung mittels heller, langlebiger LED
Bei der Teleskop-Nadelbeleuchtung kommen ein neuer Druckmechanismus sowie eine helle, langlebige weiße LED zum Einsatz. Zudem wurden der Beleuchtungsbereich sowie die Belichtungsintensität angepasst. Verglichen mit den Vorgängermodellen ist somit eine bessere Sichtbarkeit der Nadel gewährleistet – selbst in sehr dunklen Umgebungen.
Hochstabiles Gehäuse und effektive Dämpfungsfüße
Das Chassis des SL-1210MK7 ist sehr stabil und extrem vibrationsarm. Das Aluminium-Spritzguss-Chassis ist fest an einer Konstruktion aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)-Kunststoff befestigt, das mit Glasfasern verstärkt ist. Die Zweischichtkonstruktion bietet eine Festigkeit und Vibrationsdämpfung auf höchstem Niveau und garantiert somit eine originalgetreue, dynamische Soundreproduktion. Für eine optimale Dämpfung sorgen Füße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion. Siesichern auch in der horizontalen Bewegung die Stabilität. Diese Kombination garantiert eine unkomplizierte Handhabung besonders beim Scratchen und eine sehr gute Störfestigkeit – auch bei sehr hohen Schallpegeln.
Inspirationen
Plattenspieler-Bereich
Typ
Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb
Plattentellergeschwindigkeiten
33 1/3, 45, U/min (mit Umschaltung auf 78 U/min)
Anlaufmoment
0,18 N?m / 1,8 kg?cm
Anlaufzeit
0,7 Sek. aus dem Stillstand bis auf 33 1/3 U/min
Gleichlaufschwankungen
0,025 %?WRMS.
Plattenteller
AluminiumdruckgussDurchmesser: 332 mmGewicht: Ca. 1,8 kg (einschließlich Slipmat und Slipsheet)
Tonarm
Typ
Universal, statisch ausbalanciert
Effektive Länge
230 mm
Überhang
15 mm
Tracking-Fehlerwinkel
Innerhalb 2° 32' (an der Außenrille bei einer 30cm (12")-Schallplatte)Innerhalb 0° 32' (an der Innenrille einer 30cm (12")-Schallplatte)
Versatzwinkel
22°
Höhenanpassungsbereich für Tonarm
0 - 6 mm
Anpassungsbereich für Auflagedruck
0 - 4 g (Direktlesevorgang)
Gewicht des Tonabnehmerkopfs
Ca. 7,6 g
Zulässiger Tonabnehmer-Gewichtsbereich
(ohne Hilfsgewicht)5,6 - 12,0 g14,3 – 20,7 g (einschließlich Tonabnehmerkopf)
Tonabnehmerkopf-Kabelschuh
1,2 mm? 4-poliger Kabelschuh
Ausgänge
Audioausgabe
PHONO (RCA Stereo) x 1Erdungs-Schraubklemme x 1
Allgemein
Stromversorgung
AC 110–240 V, 50 Hz/60 Hz
Stromverbrauch
8 WCa. 0.2 W (Standby)
Abmessungen (B x H x T)
453 x 169 x 353 mm
Gewicht
Ca. 9,6 kg
Zubehör
Plattenspieler, Slipmat, Slipsheet, Staubschutz, EP-Plattenadapter, Ausgleichgewicht, Kopfgehäuse Schraubensatz für Tonabnehmer, PHONO-Kabel, PHONO-Erdleitung, Netzkabel, Handbuch
Funktionen
Limitierte Edition in verschiedenen Farben zum 50-jährigen Jubiläum
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der SL-1200 Serie ist dieses limitierte Modell in sieben Farben erhältlich, inspiriert von der Street Culture, die DJs mit ihrer Musik geschaffen haben. Unabhängig von der Farbe verfügt jedes Modell über einen goldfarbenen Tonarm und eine spezielle Plakette mit der Seriennummer.
Zubehör in limitierter Auflage
Im Lieferumfang des SL-1200M7L sind ein Technics-Aufkleber in limitierter Auflage, ein Vinyl-Aufkleber in der Farbe des Plattenspielers und eine Slipmat mit goldenem Technics-Logo enthalten.
Präziser, stabiler Gleichlauf und kraftvolles Antriebsmoment
Beim Direktantrieb wird ein langsam laufender Motor eingesetzt, der den Plattenteller direkt auf der gleichen Achse antreibt. Dieses System bietet viele Vorteile wie z.B. besten Gleichlauf, hohes Antriebsmoment, angenehme Wartungsfreiheit und herausragende Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer. Jedoch waren ältere Direktantriebsmotoren vom sogenannten Rastmoment geprägt, kleinen Mikrovibrationen, die auf magnetische Umpolungsvorgänge zurück gehen. Beim SL-1200M7L kommt ein neuer Antriebsmotor zum Einsatz, dessen Stator ohne Eisenkern auskommt. Daher ist dieser Motor auch frei vom Rastmoment. Der Spalt zwischen dem kernlosen Stator und dem Rotor (Antriebsmagneten) wurde minimiert, um das Antriebsmoment zu maximieren. So konnte ein Drehmoment realisiert werden, das dem des SL-1200M7L entspricht.
Neue Funktionen für mehr Kreativität
Einstellbarkeit von Start- und BremsmomentDer SL-1210MK7 überzeugt mit innovativen Technologien für die Motorregelung. Sie wurden vor allem bei der neuesten Generation von Blu-ray-Spielern eingesetzt und perfektioniert. Durch einen Microcomputer hält der Regler sowohl dem normalen Abspielvorgang problemlos stand als auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen wie z.B. dem Scratching. Zudem lassen sich das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit an individuelle Vorlieben anpassen.Pitch-Funktion für die Feinregulierung der GeschwindigkeitDie Umdrehungsgeschwindigkeit des SL-1210MK7 kann auf 33-1/3, 45 oder 78 U/min eingestellt werden.* Der Pitch-Einstellbereich liegt bei ±8%/±16%. Dies ermöglicht eine hochpräzise und stabile Feinanpassung der Geschwindigkeit sowie das perfekte Matchen z. B. zweier SL-1210MK7 Einheiten im DJ-Betrieb. *Die Verwendung von 78 U/min wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.Umgekehrte Play-FunktionWerden die Geschwindigkeitstaste und die Start-/Stop-Taste gleichzeitig gedrückt, dreht sich der Plattenteller in die Gegenrichtung*. Dies eröffnet dem DJ neue, kreative Möglichkeiten. *Die Reverse Play-Funktion wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.
*Das Tonabnehmersystem muss für den Scratch-Betrieb ausgelegt sein.
Hochempfindlicher Tonarm
Der Tonarm ist statisch ausbalanciert in S-Form konstruiert – typisch für Technics Modelle. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium, während die Lagersektion der kardanischen Aufhängung über ein gefrästes Gehäuse sowie hochpräzise Lagerelemente verfügt. Dies sorgt für einen hervorragenden Abtastvorgang mit einem Minimum an unerwünschten Nadelbewegungen selbst unter rauen Bedingungen, wie z.B. beim Scratching.
Nadelbeleuchtung mittels heller, langlebiger LED
Bei der Teleskop-Nadelbeleuchtung kommen ein neuer Druckmechanismus sowie eine helle, langlebige weiße LED zum Einsatz. Zudem wurden der Beleuchtungsbereich sowie die Belichtungsintensität angepasst. Verglichen mit den Vorgängermodellen ist somit eine bessere Sichtbarkeit der Nadel gewährleistet – selbst in sehr dunklen Umgebungen.
Hochstabiles Gehäuse und effektive Dämpfungsfüße
Das Chassis des SL-1210MK7 ist sehr stabil und extrem vibrationsarm. Das Aluminium-Spritzguss-Chassis ist fest an einer Konstruktion aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)-Kunststoff befestigt, das mit Glasfasern verstärkt ist. Die Zweischichtkonstruktion bietet eine Festigkeit und Vibrationsdämpfung auf höchstem Niveau und garantiert somit eine originalgetreue, dynamische Soundreproduktion. Für eine optimale Dämpfung sorgen Füße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion. Siesichern auch in der horizontalen Bewegung die Stabilität. Diese Kombination garantiert eine unkomplizierte Handhabung besonders beim Scratchen und eine sehr gute Störfestigkeit – auch bei sehr hohen Schallpegeln.
Inspirationen
Plattenspieler-Bereich
Typ
Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb
Plattentellergeschwindigkeiten
33 1/3, 45, U/min (mit Umschaltung auf 78 U/min)
Anlaufmoment
0,18 N?m / 1,8 kg?cm
Anlaufzeit
0,7 Sek. aus dem Stillstand bis auf 33 1/3 U/min
Gleichlaufschwankungen
0,025 %?WRMS.
Plattenteller
AluminiumdruckgussDurchmesser: 332 mmGewicht: Ca. 1,8 kg (einschließlich Slipmat und Slipsheet)
Tonarm
Typ
Universal, statisch ausbalanciert
Effektive Länge
230 mm
Überhang
15 mm
Tracking-Fehlerwinkel
Innerhalb 2° 32' (an der Außenrille bei einer 30cm (12")-Schallplatte)Innerhalb 0° 32' (an der Innenrille einer 30cm (12")-Schallplatte)
Versatzwinkel
22°
Höhenanpassungsbereich für Tonarm
0 - 6 mm
Anpassungsbereich für Auflagedruck
0 - 4 g (Direktlesevorgang)
Gewicht des Tonabnehmerkopfs
Ca. 7,6 g
Zulässiger Tonabnehmer-Gewichtsbereich
(ohne Hilfsgewicht)5,6 - 12,0 g14,3 – 20,7 g (einschließlich Tonabnehmerkopf)
Tonabnehmerkopf-Kabelschuh
1,2 mm? 4-poliger Kabelschuh
Ausgänge
Audioausgabe
PHONO (RCA Stereo) x 1Erdungs-Schraubklemme x 1
Allgemein
Stromversorgung
AC 110–240 V, 50 Hz/60 Hz
Stromverbrauch
8 WCa. 0.2 W (Standby)
Abmessungen (B x H x T)
453 x 169 x 353 mm
Gewicht
Ca. 9,6 kg
Zubehör
Plattenspieler, Slipmat, Slipsheet, Staubschutz, EP-Plattenadapter, Ausgleichgewicht, Kopfgehäuse Schraubensatz für Tonabnehmer, PHONO-Kabel, PHONO-Erdleitung, Netzkabel, Handbuch
Funktionen
Limitierte Edition in verschiedenen Farben zum 50-jährigen Jubiläum
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der SL-1200 Serie ist dieses limitierte Modell in sieben Farben erhältlich, inspiriert von der Street Culture, die DJs mit ihrer Musik geschaffen haben. Unabhängig von der Farbe verfügt jedes Modell über einen goldfarbenen Tonarm und eine spezielle Plakette mit der Seriennummer.
Zubehör in limitierter Auflage
Im Lieferumfang des SL-1200M7L sind ein Technics-Aufkleber in limitierter Auflage, ein Vinyl-Aufkleber in der Farbe des Plattenspielers und eine Slipmat mit goldenem Technics-Logo enthalten.
Präziser, stabiler Gleichlauf und kraftvolles Antriebsmoment
Beim Direktantrieb wird ein langsam laufender Motor eingesetzt, der den Plattenteller direkt auf der gleichen Achse antreibt. Dieses System bietet viele Vorteile wie z.B. besten Gleichlauf, hohes Antriebsmoment, angenehme Wartungsfreiheit und herausragende Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer. Jedoch waren ältere Direktantriebsmotoren vom sogenannten Rastmoment geprägt, kleinen Mikrovibrationen, die auf magnetische Umpolungsvorgänge zurück gehen. Beim SL-1200M7L kommt ein neuer Antriebsmotor zum Einsatz, dessen Stator ohne Eisenkern auskommt. Daher ist dieser Motor auch frei vom Rastmoment. Der Spalt zwischen dem kernlosen Stator und dem Rotor (Antriebsmagneten) wurde minimiert, um das Antriebsmoment zu maximieren. So konnte ein Drehmoment realisiert werden, das dem des SL-1200M7L entspricht.
Neue Funktionen für mehr Kreativität
Einstellbarkeit von Start- und BremsmomentDer SL-1210MK7 überzeugt mit innovativen Technologien für die Motorregelung. Sie wurden vor allem bei der neuesten Generation von Blu-ray-Spielern eingesetzt und perfektioniert. Durch einen Microcomputer hält der Regler sowohl dem normalen Abspielvorgang problemlos stand als auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen wie z.B. dem Scratching. Zudem lassen sich das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit an individuelle Vorlieben anpassen.Pitch-Funktion für die Feinregulierung der GeschwindigkeitDie Umdrehungsgeschwindigkeit des SL-1210MK7 kann auf 33-1/3, 45 oder 78 U/min eingestellt werden.* Der Pitch-Einstellbereich liegt bei ±8%/±16%. Dies ermöglicht eine hochpräzise und stabile Feinanpassung der Geschwindigkeit sowie das perfekte Matchen z. B. zweier SL-1210MK7 Einheiten im DJ-Betrieb. *Die Verwendung von 78 U/min wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.Umgekehrte Play-FunktionWerden die Geschwindigkeitstaste und die Start-/Stop-Taste gleichzeitig gedrückt, dreht sich der Plattenteller in die Gegenrichtung*. Dies eröffnet dem DJ neue, kreative Möglichkeiten. *Die Reverse Play-Funktion wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.
*Das Tonabnehmersystem muss für den Scratch-Betrieb ausgelegt sein.
Hochempfindlicher Tonarm
Der Tonarm ist statisch ausbalanciert in S-Form konstruiert – typisch für Technics Modelle. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium, während die Lagersektion der kardanischen Aufhängung über ein gefrästes Gehäuse sowie hochpräzise Lagerelemente verfügt. Dies sorgt für einen hervorragenden Abtastvorgang mit einem Minimum an unerwünschten Nadelbewegungen selbst unter rauen Bedingungen, wie z.B. beim Scratching.
Nadelbeleuchtung mittels heller, langlebiger LED
Bei der Teleskop-Nadelbeleuchtung kommen ein neuer Druckmechanismus sowie eine helle, langlebige weiße LED zum Einsatz. Zudem wurden der Beleuchtungsbereich sowie die Belichtungsintensität angepasst. Verglichen mit den Vorgängermodellen ist somit eine bessere Sichtbarkeit der Nadel gewährleistet – selbst in sehr dunklen Umgebungen.
Hochstabiles Gehäuse und effektive Dämpfungsfüße
Das Chassis des SL-1210MK7 ist sehr stabil und extrem vibrationsarm. Das Aluminium-Spritzguss-Chassis ist fest an einer Konstruktion aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)-Kunststoff befestigt, das mit Glasfasern verstärkt ist. Die Zweischichtkonstruktion bietet eine Festigkeit und Vibrationsdämpfung auf höchstem Niveau und garantiert somit eine originalgetreue, dynamische Soundreproduktion. Für eine optimale Dämpfung sorgen Füße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion. Siesichern auch in der horizontalen Bewegung die Stabilität. Diese Kombination garantiert eine unkomplizierte Handhabung besonders beim Scratchen und eine sehr gute Störfestigkeit – auch bei sehr hohen Schallpegeln.
Inspirationen
Plattenspieler-Bereich
Typ
Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb
Plattentellergeschwindigkeiten
33 1/3, 45, U/min (mit Umschaltung auf 78 U/min)
Anlaufmoment
0,18 N?m / 1,8 kg?cm
Anlaufzeit
0,7 Sek. aus dem Stillstand bis auf 33 1/3 U/min
Gleichlaufschwankungen
0,025 %?WRMS.
Plattenteller
AluminiumdruckgussDurchmesser: 332 mmGewicht: Ca. 1,8 kg (einschließlich Slipmat und Slipsheet)
Tonarm
Typ
Universal, statisch ausbalanciert
Effektive Länge
230 mm
Überhang
15 mm
Tracking-Fehlerwinkel
Innerhalb 2° 32' (an der Außenrille bei einer 30cm (12")-Schallplatte)Innerhalb 0° 32' (an der Innenrille einer 30cm (12")-Schallplatte)
Versatzwinkel
22°
Höhenanpassungsbereich für Tonarm
0 - 6 mm
Anpassungsbereich für Auflagedruck
0 - 4 g (Direktlesevorgang)
Gewicht des Tonabnehmerkopfs
Ca. 7,6 g
Zulässiger Tonabnehmer-Gewichtsbereich
(ohne Hilfsgewicht)5,6 - 12,0 g14,3 – 20,7 g (einschließlich Tonabnehmerkopf)
Tonabnehmerkopf-Kabelschuh
1,2 mm? 4-poliger Kabelschuh
Ausgänge
Audioausgabe
PHONO (RCA Stereo) x 1Erdungs-Schraubklemme x 1
Allgemein
Stromversorgung
AC 110–240 V, 50 Hz/60 Hz
Stromverbrauch
8 WCa. 0.2 W (Standby)
Abmessungen (B x H x T)
453 x 169 x 353 mm
Gewicht
Ca. 9,6 kg
Zubehör
Plattenspieler, Slipmat, Slipsheet, Staubschutz, EP-Plattenadapter, Ausgleichgewicht, Kopfgehäuse Schraubensatz für Tonabnehmer, PHONO-Kabel, PHONO-Erdleitung, Netzkabel, Handbuch
Entertainment-Mixer
Mischpult für drei Mikrofone und drei Line-Quellen
Für alle Anwendungen, bei denen Mikrofone mit z. B. CDs gemischt werden sollen
Ideal für Karaoke, Mini-Discos in Hotels etc.
Technische Daten:
Spannungsversorgung: 2 x 15 V AC~
Gesamtanschlusswert: 35 W
Max. Eingangspegel Mic: -14 dB
Max. Eingangspegel Line: 24 dB
Regelbereich/Kanal:
Höhen: ±12 dB bei 10 kHz
Mitten: ±12 dB bei 1kHz
Bässe: ±12 dB bei 100 Hz
Verzerrung: 0,025 %
Geräuschspannungsabstand: 69 dB
Maße (BxTxH): 436 x 123 x 43 mm
Gewicht: 2,2 kg
Funktionen
Limitierte Edition in verschiedenen Farben zum 50-jährigen Jubiläum
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der SL-1200 Serie ist dieses limitierte Modell in sieben Farben erhältlich, inspiriert von der Street Culture, die DJs mit ihrer Musik geschaffen haben. Unabhängig von der Farbe verfügt jedes Modell über einen goldfarbenen Tonarm und eine spezielle Plakette mit der Seriennummer.
Zubehör in limitierter Auflage
Im Lieferumfang des SL-1200M7L sind ein Technics-Aufkleber in limitierter Auflage, ein Vinyl-Aufkleber in der Farbe des Plattenspielers und eine Slipmat mit goldenem Technics-Logo enthalten.
Präziser, stabiler Gleichlauf und kraftvolles Antriebsmoment
Beim Direktantrieb wird ein langsam laufender Motor eingesetzt, der den Plattenteller direkt auf der gleichen Achse antreibt. Dieses System bietet viele Vorteile wie z.B. besten Gleichlauf, hohes Antriebsmoment, angenehme Wartungsfreiheit und herausragende Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer. Jedoch waren ältere Direktantriebsmotoren vom sogenannten Rastmoment geprägt, kleinen Mikrovibrationen, die auf magnetische Umpolungsvorgänge zurück gehen. Beim SL-1200M7L kommt ein neuer Antriebsmotor zum Einsatz, dessen Stator ohne Eisenkern auskommt. Daher ist dieser Motor auch frei vom Rastmoment. Der Spalt zwischen dem kernlosen Stator und dem Rotor (Antriebsmagneten) wurde minimiert, um das Antriebsmoment zu maximieren. So konnte ein Drehmoment realisiert werden, das dem des SL-1200M7L entspricht.
Neue Funktionen für mehr Kreativität
Einstellbarkeit von Start- und BremsmomentDer SL-1210MK7 überzeugt mit innovativen Technologien für die Motorregelung. Sie wurden vor allem bei der neuesten Generation von Blu-ray-Spielern eingesetzt und perfektioniert. Durch einen Microcomputer hält der Regler sowohl dem normalen Abspielvorgang problemlos stand als auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen wie z.B. dem Scratching. Zudem lassen sich das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit an individuelle Vorlieben anpassen.Pitch-Funktion für die Feinregulierung der GeschwindigkeitDie Umdrehungsgeschwindigkeit des SL-1210MK7 kann auf 33-1/3, 45 oder 78 U/min eingestellt werden.* Der Pitch-Einstellbereich liegt bei ±8%/±16%. Dies ermöglicht eine hochpräzise und stabile Feinanpassung der Geschwindigkeit sowie das perfekte Matchen z. B. zweier SL-1210MK7 Einheiten im DJ-Betrieb. *Die Verwendung von 78 U/min wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.Umgekehrte Play-FunktionWerden die Geschwindigkeitstaste und die Start-/Stop-Taste gleichzeitig gedrückt, dreht sich der Plattenteller in die Gegenrichtung*. Dies eröffnet dem DJ neue, kreative Möglichkeiten. *Die Reverse Play-Funktion wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.
*Das Tonabnehmersystem muss für den Scratch-Betrieb ausgelegt sein.
Hochempfindlicher Tonarm
Der Tonarm ist statisch ausbalanciert in S-Form konstruiert – typisch für Technics Modelle. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium, während die Lagersektion der kardanischen Aufhängung über ein gefrästes Gehäuse sowie hochpräzise Lagerelemente verfügt. Dies sorgt für einen hervorragenden Abtastvorgang mit einem Minimum an unerwünschten Nadelbewegungen selbst unter rauen Bedingungen, wie z.B. beim Scratching.
Nadelbeleuchtung mittels heller, langlebiger LED
Bei der Teleskop-Nadelbeleuchtung kommen ein neuer Druckmechanismus sowie eine helle, langlebige weiße LED zum Einsatz. Zudem wurden der Beleuchtungsbereich sowie die Belichtungsintensität angepasst. Verglichen mit den Vorgängermodellen ist somit eine bessere Sichtbarkeit der Nadel gewährleistet – selbst in sehr dunklen Umgebungen.
Hochstabiles Gehäuse und effektive Dämpfungsfüße
Das Chassis des SL-1210MK7 ist sehr stabil und extrem vibrationsarm. Das Aluminium-Spritzguss-Chassis ist fest an einer Konstruktion aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)-Kunststoff befestigt, das mit Glasfasern verstärkt ist. Die Zweischichtkonstruktion bietet eine Festigkeit und Vibrationsdämpfung auf höchstem Niveau und garantiert somit eine originalgetreue, dynamische Soundreproduktion. Für eine optimale Dämpfung sorgen Füße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion. Siesichern auch in der horizontalen Bewegung die Stabilität. Diese Kombination garantiert eine unkomplizierte Handhabung besonders beim Scratchen und eine sehr gute Störfestigkeit – auch bei sehr hohen Schallpegeln.
Inspirationen
Plattenspieler-Bereich
Typ
Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb
Plattentellergeschwindigkeiten
33 1/3, 45, U/min (mit Umschaltung auf 78 U/min)
Anlaufmoment
0,18 N?m / 1,8 kg?cm
Anlaufzeit
0,7 Sek. aus dem Stillstand bis auf 33 1/3 U/min
Gleichlaufschwankungen
0,025 %?WRMS.
Plattenteller
AluminiumdruckgussDurchmesser: 332 mmGewicht: Ca. 1,8 kg (einschließlich Slipmat und Slipsheet)
Tonarm
Typ
Universal, statisch ausbalanciert
Effektive Länge
230 mm
Überhang
15 mm
Tracking-Fehlerwinkel
Innerhalb 2° 32' (an der Außenrille bei einer 30cm (12")-Schallplatte)Innerhalb 0° 32' (an der Innenrille einer 30cm (12")-Schallplatte)
Versatzwinkel
22°
Höhenanpassungsbereich für Tonarm
0 - 6 mm
Anpassungsbereich für Auflagedruck
0 - 4 g (Direktlesevorgang)
Gewicht des Tonabnehmerkopfs
Ca. 7,6 g
Zulässiger Tonabnehmer-Gewichtsbereich
(ohne Hilfsgewicht)5,6 - 12,0 g14,3 – 20,7 g (einschließlich Tonabnehmerkopf)
Tonabnehmerkopf-Kabelschuh
1,2 mm? 4-poliger Kabelschuh
Ausgänge
Audioausgabe
PHONO (RCA Stereo) x 1Erdungs-Schraubklemme x 1
Allgemein
Stromversorgung
AC 110–240 V, 50 Hz/60 Hz
Stromverbrauch
8 WCa. 0.2 W (Standby)
Abmessungen (B x H x T)
453 x 169 x 353 mm
Gewicht
Ca. 9,6 kg
Zubehör
Plattenspieler, Slipmat, Slipsheet, Staubschutz, EP-Plattenadapter, Ausgleichgewicht, Kopfgehäuse Schraubensatz für Tonabnehmer, PHONO-Kabel, PHONO-Erdleitung, Netzkabel, Handbuch